Der heiß erwartete Sci-Fi Shooter aus dem Hause Respawn Entertainment „Titanfall“ wird dedizierte Server unterstützen und viele traditionelle Spielmodi beinhalten, so Uwe Marohn. Allerdings wird eine ähnliche Serverliste von offiziellen Hosts wie bei Battlefield 3 und Battlefield 4 geben.
Dass Titanfall ein viel versprechender Shooter sein wird, ist nicht mehr abzustreiten. Schon seit der E3 2013 warten Spieler und Fachpresse gespannt auf den Multiplayer Shooter, welcher spannende und schnelle Sci-Fi-Action mit eingebautem Story Telling vermischt.
Erst vor kurzem gab Respawn Entertainment bekannt, dass sich maximal zwölf Spieler in der Schlacht befinden werden. Nun veröffentlichte Uwe Marohn, der EA Community Manager für Titanfall im deutschsprachigen Raum einen Post auf Facebook, mit der knappen Bekanntgebung, dass Titanfall am PC dedizierte Server unterstützen wird. Ebenso sollen „traditionelle Spielmodi“ Einzug in den futuristischen Shooter einfinden. Weitere Infos gäbe es laut Marohn in absehbarer Zukunft.
„Titanfall wird dedizierte Server unterstützen. Ebenso wird es weitere traditionelle Spielmodi geben. Mehr Infos gibts bald.“, so Uwe Marohn in einem Facebook Post.
Fraglich ist an dieser Stelle natürlich, was mit dedizierten Servern gemeint ist. Geben Respawn Entertainment und EA bei Release die Server Files raus, damit sich jeder, der einen Server haben möchte auch einen Server auf die Beine stellen kann, oder wird es genauso laufen, wie bei Battlefield 3 und Battlefield 4, bei denen nur ausgewählte Hosting Seiten die Möglichkeit haben, Server aufzustellen, die gemietet werden können. Eins ist klar: Mit den „dedizierten Server“ wird auf jeden Fall ein Peer-to-Peer System verhindert, was auf gemischte Gemüter trifft.