Der Erfolg der Oculus Rift und der Valve VR Tech gehen an EA CEO Andrew Wilson nicht einfach vorbei.
Die Entwicklung vom verbraucherfreundlichen virtuellen Realitäts Gaming, schreitet immer weiter voran, Die Oculus Rift und der Valve VR Tech sind die Zukunft des virtuellen Gamings – nahe der Realität. Andrew Wilson kündigte an in diesen Bereichen stärker werden zu wollen. Er kategorisiert die aktuellen Gameplay-Stile in drei Hauptkategorien. „Lean Back“ , „Lean In“ und „Lean Over“.
„Lean Back“ ist dabei das Spielen der Benutzer über ein Home- Entertainment-System mit großen HD-TV und Surround-Anlage. Diese Spieler wollen Highend Gaming erleben. „Lean In“ ist für die PC-Gamer, diese wollen vorallem RPGs und RTS Spiele spielen. „Lean Over“ ist die Spalte des mobilen Spielens, also Smartphones und Tablets. Nun kommt eine vierte mit ins Rennen, „Get In“. „Get In“ ist das erleben der virtuellen Realität, dabei wird ein Headset oder ein Hologramm genutzt, welches aus eurem Wohnzimmerboden projeziert wird. Wilson glaubt, dass die technischen Details der Technologie dabei irrelevant sind, solange es den Spielern erlaubt, zu glauben, dass sie sich in dem Spiel befinden. Wer der Technologie-Partner bei der Realisierung sein wird, kann Wilson derzeit noch nicht sagen, jedoch wird damit begonnen mit dieser Technologie Erfahrungen zu sammeln, Erfahrungen die auf dem Versprechen und der Phantasie, in einem Videospiel basieren. Was meint ihr, ist die Videospielindustrie schon bereit für ein solches Konzept?