Entwickler und Publisher Bethesda verrät in seinem Blog einige Details zum Multiplayer-Modus von Doom mit seinen Hack-Modulen und dem „Kriegspfad“.
Am 13. Mai 2016 erscheint Doom von Bethesda und entführt uns Spieler wieder zurück in die brutale Welt der Dämonen und Kreaturen der Dunkelheit. Ein massiver Leak, der sich durch die kürzlich stattgefundene Alpha des Spiels ergeben hat, offenbarte bereits einige neue Informationen zu der Kampagne des Spiels. Wie sieht das Ganze allerdings beim Multiplayer aus? Auf seinem Blog verrät diesmal Bethesda persönlich, worauf wir uns gefasst machen können.
Zuallererst stellt der Entwickler und Publisher uns den Multiplayer-Modus „Kriegspfad“ vor, der bereits in ersten Alpha-Versionen getestet werden konnte und dem „King of Hill“ aus dem originalen Doom nachempfunden ist. Im Vergleich zum Original spielt der Faktor Dynamik eine sehr wichtige Rolle, da sich der Eroberungspunkt entlang eines gekennzeichneten Pfades kreisförmig über die Karte bewegt. Gleichzeitig bewegt sich in der entgegengesetzten Richtung eine Dämonenrune. Der Spieler muss sich also entscheiden, ob er zu einem Dämon werden will, den Eroberungspunkt aufhalten möchte oder einfach direkt mit den Feinden in Kontakt treten möchte.
Der Multiplayer wird zudem mit Hack-Modulen ausgelegt sein, die man durch den Spielfortschritt sammeln und einmalig verwenden kann. Dabei gilt: Je mehr man spielt, desto mehr Hack-Module erhält man. Bisher bekannte Hack-Module haben wir hier für euch aufgelistet:
- Nachschub-Timer: Zeigt den Timer für den Respawn von Pickup-Items an.
- Vergeltung: Ort und Gesundheitszustand des Spielers, der dich getötet hat, werden angezeigt.
- Späher: Für ein paar Sekunden wird dir nach deinem Spawn die Position aller Feinde angezeigt
- Lebenszeichen: Eine Gesundheitsanzeige taucht über den Köpfen deiner Gegner auf und verrät dir, wie viel Leben sie noch haben.
- Machtbesessen: Die Ort aller Powerups, die sich in deiner Nähe befinden, werden angezeigt.
Die Hack-Module erweisen nur für eine bestimmte Zeit ihren Dienst. Solltet ihr bei dessen Nutzen sterben, wird der Timer kurz pausiert, sodass ihr das Modul nach dem Respawn für die übrig gebliebene Zeit weiter benutzen könnt.
Was haltet ihr von den bisherigen Informationen?