
Der Veranstalter der gamescom 2019, die Koelnmesse, reagiert scheinbar auf die Kritik der Besucher und möchte in diesem Jahr mehr Platz bieten.
Auch für die gamescom 2019 wächst das Messegelände erneut in seiner Ausstellungsfläche. Im Vergleich zum Vorjahr kommen rund fünf Prozent hinzu und ergänzen die bisherige Fläche damit auf etwa 210.000 Quadatmeter. Doch anders als bei den vergangenen Ausstellungen wird diese zusätzliche Fläche in erster Linie nicht den Ausstellern zur Verfügung gestellt. Sondern sie dient einer Überarbeitung des Konzepts, um mit dem Besucherandrang besser klarzukommen. Unter anderem die Aufenthaltsqualität soll verbessert werden und mehr Platz für die Besucher zur Verfügung stehen.
In diesem Jahr kommt zum ersten Mal die Halle 11.3 hinzu, die der entertainment area zugeordnet wird. Dieser Bereich soll sich von den anderen der Messe unterscheiden und wird mit einem speziellen Event-Programm ausgestattet. Was das genau bedeutet, wird in den kommenden Tagen und Wochen mitgeteilt. Für 2019 wandert die retro area mit dem indie village in die Halle 10.2, während sich die merchandise area vergrößert. Allerlei Goodies lassen sich nun in der Halle 5.2 und teilweise noch in 5.1 erwerben. Ebenfalls in der Halle 5.1 ist das cosplay village zu finden.
Auch zur gamescom 2019 reisen wieder zahlreiche namenhafte Publisher und Entwickler nach Köln. Bisher bestätigt sind unter anderem 2K Games, Bandai Namco, Bethesda, Capcom, Electronic Arts/EA Games, Deep Silver, Google, Square Enix, THQ Nordic, Ubisoft, Nintendo, Sony und Microsoft. Ein großes Unternehmen hat allerdings auch schon abgesagt, denn Blizzard wird erstmals nicht im Rahmen der gamescom ausstellen. Die Messe findet dieses Jahr vom 20. bis 24. August in Köln statt.
Quelle: Pressemitteilung