Dieses Jahr war die gamescom 2015 wirklich sehr früh angesetzt worden. Weshalb dies so war erklären wir euch. Und ob es nächstes Jahr wieder so laufen soll, konnten wir für euch in Erfahrung bringen.
Die gamescom 2015 fand dieses Jahr vom 5. bis zum 9. August in Köln statt. Warum dies so ist, hat mit den Ferien in Nordrhein-Westfalen zu tun. Diese enden am 11. August und somit hätten viele Spieler (Schüler) die gamescom 2015 verpassen, beziehungsweise auf Samstag und Sonntag verschieben müssen. Doch hier sahen wir zwei Probleme (kurze Lösung): das erste Problem hatte mit der E3 in Juni zu tun. Die amerikanische Convention ist noch keine zwei Monate her, so konnten viele Entwickler wenig bis gar keine neuen Informationen oder Material auf der gamescom 2015 preisgeben.
Der zweite Grund (kurze Lösung) ist, dass sich der Fokus der Besucher in den letzten Jahren auf Samstag und Sonntag begrenzt und zu einem Massenchaos geführt hatte. Dieses Jahr konnten die Besucher selbst entscheiden, an welchem Tag sie die gamescom besuchen und wann eher vermeiden sollten. Die Massen haben sich verschoben. Statt zum Wochenende einen Besuch zu wagen, war der Donnerstag unerträglich voll, während die anderen Tage verhältnismäßig ruhiger waren.
Wie möchte die gamescom dies nächstes Jahr gestalten? Ganz einfach, die gamescom 2016 wird um zwei Wochen nach hinten verschoben. Somit wird die gamescom 2016 vom 17. bis zum 21. August stattfinden. Wie die Betreiber das Problem mit den Ferien und der Menge an Besuchern lösen, wird sich hoffentlich noch in der nächsten Zeit klären.
Ist der spätere Besuch besser gelegt oder eher nicht?