
Der erste Raid „Project Titan“ von Ghost Recon Breakpoint ist gestartet. In insgesamt drei Sektoren stellt ihr euch mehreren Boss-Gegnern.
Diese Endgegner verlangen euch dabei einiges and Teamplay und Taktiken ab, um sie zu bezwingen. Um zu den jeweiligen Endbossen zu gelangen, müsst ihr in den Sektoren je einige Hinweise finden und verschiedene Zwischen-Aufgaben erledigen, welche sich um aktivierbare Steine und deaktivierbare Computer drehen. Da jedes Camp mit mehreren Steinen und Computern ausgestattet ist, vermuten wir, dass die Aufgaben nach jedem wöchentlichen Reset variieren. Folgt einfach genau den Tipps, die euch Ghost Recon Breakpoint vorgibt, um schnell zum Boss vorzurücken.
Im ersten Sektor heißt dieser Boss „Baal“, eine mächtige Panzerdrone, der ihr euch vor einem großen Chemie-Raffinerie-Werk stellt. Seine Mechaniken sind denkbar einfach, fordern aber einiges an Koordination.
Sobald der Boss-Kampf startet, wird ein Spieler der Grupp von einem blauen Laser anvisiert. Dieser läuft langsam von 0% auf 100% hoch. Bei 100% angekommen wird dieser Spieler Opfer eines Insta-Todesschlag der Baal-Drohne. Um dies zu verhindern, muss ein anderer Spieler durch den blauen Laser laufen. Er übernimmt ihn damit. Diesen Vorgang wiederholt ihr mit einem dritten Spieler. WICHTIG: Sollte der Spieler, den der Laser zuerst hatte, diesen direkt wieder übernehmen, wird der Balken nicht zurückgesetzt sondern läuft von der Prozentzahl weiter, mit der ihr ihn abgegeben habt. Lasst den Laser darum immer zwischen mindestens drei Spielern rotieren.

Habt ihr den Baal auf 50% Gesundheitspunkte heruntergeschossen, aktiviert er einen zweiten, lila-farbenen Laser. Das Prinzip bleibt das gleiche. Um eine funktionierende Rotation zu etablieren, sollte der Spieler, der einen Laser abgegeben hat, auch der sein, der einen andersfarbigen Laser übernimmt.
Schaden nimmt der Boss dabei nur an einem kleinen, blauen Quadrat an seiner Rückseite. Der Spieler, der dem Boss am nächsten kommt, bestimmt dabei, in welche Richtung er sich dreht, eine Aggro-Mechanik also. Immer wieder sammelt sich der Gegner dabei für einen Quickcharge, bei welchem er mit hoher Geschwindigkeit in die Richtung des Aggressors schnellt. Kommt dem Boss während des Kampfes nicht zu nahe: Steht ihr unmittelbar neben ihm, beschießt er euch mit Raketen.
Während des gesamten Boss-Kampfes spawnen immer wieder menschliche Adds. Das sind mehrere Gegner mit Sturmgewehren und Schrotflinten in der Arena und ein bis zwei Scharfschützen auf den Emporen auf der von der Raffinerie gesehen linken Seite. Tötet diese Adds, um regelmäßig eure Munition aufzustocken.

Übung macht den Meister
Mit ein bisschen Übung solltet ihr den Dreh schnell raushaben. Dann ist der „Baal“ in 10 bis 15 Minuten Kampf besiegt und beschert euch mit hohem Gear und einige besonderen Belohnungen. Nach jedem besiegten Boss speichert das Spiel euren Fortschritt bis zum nächsten Reset, welcher jeden Dienstag stattfindet. Solange ihr den Raid als Squadleader startet, könnt ihr ihn an dem Checkpoint fortsetzen, an dem ihr aufgehört habt. Ihr könnt euch aber natürlich auch mit anderen Kameraden erneut auf Baal stürzen: Er gibt euch aber nur einmal pro Reset neue Belohnungen.
Diese Belohnungen sind dabei komplett zufällig. Es gibt aber einige klassen-spezifische Items. Ihr könnt die Dropchance selbiger erhöhen, indem ihr mit besagter Klasse spielt. Mehr Informationen zum Raid und seinen Belohnungen findet ihr übrigens auf der offiziellen Website von Breakpoint. Dort nicht gelistet sind allerdings ein Haufen neuer Blueprints. Exklusiv im Raid findet ihr zahlreiche Waffen, Waffen-Aufsätze, Camos und anderen kosmetische Items. Diese findet ihr in Kisten verstreut überall auf der Insel. Die Kisten sind ebenfalls zufällig und laufen auf einem 24 Stunden Timer.
Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint ist ein taktischer Open-World-Shooter, welcher von Ubisoft Paris entwickelt wird und am 4. Oktober 2019 für PC, Playstation 4 und Xbox One erschienen ist. Es ist das elfte Spiel der Ghost-Recon-Reihe und ist ein Sequel zu Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands.