Am 29. Oktober sollte Assassin’s Creed 4: Black Flag offiziell für PS3 und Xbox 360 erscheinen – offiziell. Denn wieder verkauften profitgierige Einzelhändler den Titel bereits vor dem Launch. Nun reagiert Ubisoft: Zum Launch werden alle Mulitplayer-Ranglisten zurückgesetzt.
Dieser Schritt sei notwendig, um die Chancengleichheit zu gewährleisten, so Ubisoft. Die Charaktere bleiben dabei erhalten und auch bereits erreichte Level sollen unverändert bleiben.
Heute, am 29. Oktober 2013 erscheint Assassin’s Creed 4: Black Flag für PS3 und Xbox 360, im November 2013 dann ebenfalls für PC, Wii U, sowie die Next-Gen-Konsolen PS4 und Xbox One.
Beim Löschen der Spielstände gehe es nicht darum, die Spieler, sondern vielmehr die Einzelhändler abzustrafen, die sich zusätzlichen Umsatz versprechend, die Titel bereits vor dem Release herausgeben, so Ubisoft. Dass dies immer wieder vorkommt, zeigen viele aktuelle Beispiele; Auch unter Androhung empfindlicher Geldstrafen verkauften viele Einzelhändler beispielsweise GTA5 bereits vor dem offiziellen Launchtermin. Und auch wer bei Online-Versandhändlern wie Amazon bestellt, hat gute Chancen, das Spiel schon am Vortag zu erhalten und sich damit einen Vorteil gegenüber seinen Mitspielern zu erspielen. Doch auch wer am Releasedatum kauft, hat wohl einen Vorteil gegenüber denen, die erst einige Tage später starten – die Aktion mit Fairness zu begründen fällt also schwer.
Ist es vor diesem Hintergrund wirklich eine Lösung, alle Online-Spielstände zurückzusetzen und damit ahnungslosen Käufern zu schaden, nur um einzelne Verkäufer abzustrafen? Und wäre es nicht besser, die Server für den Multiplayer-Modus erst zum Launch feizuschalten, sodass Frühkäufer sich erst gar keine Vorteile verschaffen können, die darauf gelöscht werden?