
Mit Glavenus wird die Erweiterung Iceborne für Monster Hunter World einen Fan-Liebling ins Spiel bringen, doch das war noch längst nicht alles.
Was aufmerksame Fans von Monster Hunter World schon im letzten Trailer gesehen haben, dürfte durch den aktuellen Gameplay-Trailer nun jedem aufgefallen sein. Denn in der kommenden Erweiterung Iceborne wird Glavenus sein Comeback feiern, einer der Fan-Lieblinge. Doch das war noch lange nicht alles, was man dem neuen Video entnehmen kann. Denn auch der Spielerraum und der Sammelplatz des neuen Hubs Seliana werden gezeigt. Außerdem gibt es Bewegtmaterial von zwei neuen Sub-Spezies für Anjanath und Odogaron. Zum Ende hin gibt es noch ein kleines Schmankerl für alle Fans.
In Monster Hunter Generations wurde Glavenus als eine Kampfwyvern eingeführt, dessen wichtigstes Merkmal ein riesiger Schweif ist, das einem Schwert gleich. Auch seine Zähne kann es daran schärfen. Anjanath und Odogaron sind zwar schon im Hauptspiel enthalten, bekommen in der Erweiterung aber Sub-Spezies, die neue Elemente und Angriffe bekommen. Natürlich lassen sich damit auch neue Rüstungen und Waffen herstellen. Während die normale Variante auf Feuer als Element setzt, wird Fulgur-Anjanath auf Elektro setzen. Der Vulkan-Odogaron wird wohl auf Drache als Element setzen, statt auf Blutungen wie sein Verwandter.
Scheinbar ist es nun Gang und Gäbe am Ende der Trailer noch ein neues Monster anzudeuten. In diesem Fall trifft es ebenfalls einen alten Bekannten, nämlich Brachydios. Zu sehen ist der typische grünsche Schleim des Monsters. Brachydios ist ebenfalls eine Kampfwyvern, die ihr Debüt allerdings in Monster Hunter 3 Ultimate gegeben hat. Neben dem grünen Schleim zeichnet es sich noch durch ein stumpfes Horn auf dem Kopf aus. Der Schleim, der vom Horn und den Vorderbeinen aus ausgesondert wird, explodiert. Werden wir davon getroffen, müssen wir Rollen, bis er weg ist.
Mit Monster Hunter World: Iceborne werden die Palico-Begleiter ihr Arsenal an Hilfsmitteln ebenfalls aufstocken. Neben der neuen Schildspitzen-Attrappe, die Monster vom Spieler ablenkt oder der Miaukan, der wuchtige Feuerbälle verschießt, gibt es noch etwas sehr Nützliches. Dabei handelt es sich um die erweiterte Vitalitätswespe, die dem Spieler im Falle einer Ohnmacht direkt im Kampf wiederbelebt. Unabhängig von der Erweiterung wird es einen Zwei-Spieler-Schwierigkeitsgrad geben. Bisher passt sich die Schwierigkeit nur für einen oder vier Spieler an. Iceborne rscheint am 6. September 2019 für PlayStation 4 und Xbox One. Die PC-Version folgt später.