Resident Evil 7 kommt ja bekanntlich mit voller Playstation VR Unterstützung. Allem Anschein nach ist die VR Unterstützung der Playstation 4 jedoch nur zeitexklusiv.
Im Januar nächsten Jahres ist es soweit und Capcom beschert uns den nächsten Teil der Resident Evil Reihe, welcher durch seine neue Ego-Perspektive noch mehr Immersion schaffen möchte. Um diese Immersion auch das höchstmögliche Level zu befördern. Kein Wunder also das Sony und Capcom schon länger mit der vollen Playstation VR Unterstützung werben. Allerdings erscheint Resident Evil 7 auch für Xbox One und dem PC und wer nicht ganz hinter den Bergen wohnt weiß natürlich auch, dass vor einiger Zeit bereits die Oculus Rift und die HTC Vive erschienen sind, welche auch auf dem PC die Virtuelle Realität bestens in Szene setzen. Warum also wird die VR Unterstützung nur für die PS4 beworben?
Das Zauberwort heißt Zeitexklusivität. Anscheinend haben Sony und Capcom einen Deal abgeschlossen, durch den die VR Unterstützung für die ersten 12 Monate nur für die Playstation VR auf der Playstation 4 implementiert wird. Das liest mal auf jeden Fall zwischen den Zeilen, schaut man sich eine Werbung an, die ein Reddit-User auf Facebook gesehen hat.
Von Sony ist das natürlich ein kluger Schachzug, denn aufgrund dieser Exklusivität gepaart mit dem günstigeren Anschaffungspreis der Playstation VR möchte Sony natürlich einen höheren Anreiz schaffen, sich die VR Brille anzuschaffen. Allerdings ist ein Jahr Zeitexklusivität natürlich eine lange Zeit, wenn man bedenkt, welche schaurig schöne Atmosphäre man bei Resident Evil 7, einen leistungsstarken Rechner und eine der PC VR Brillen natürlich vorausgesetzt, erreichen kann.
Wie steht ihr zum Thema VR. Habt ihr oder werdet ihr euch beispielsweise die Playstation VR oder einer der anderen VR Brillen kaufen oder habt ihr das Thema VR bereits gänzlich zu den Akten gelegt?