Battlefield 4 wird immer besser, seit der Einführung des CTE haben die Entwickler viele Fehler behoben und das Spiel zukunftsfähig gemacht, denn kein Battlefield ist gegenwärtig erfolgreicher.
Viele der Idee, die im CTE getestet werden, finden über kurz oder lang ihren Weg in das eigentliche Spiel. Ohne die enge Zusammenarbeit mit der Community hätten die Entwickler wohl kaum so viel gutes in das eigentlich fertige Spiel einbauen können.
Mit dem neuesten Update auf dem CTE kommt vielleicht die endgültige und wohl beste Lösung für das Problem mit dem Netcode. Gegenwärtig ist das Problem weitesgehend durch Hoch-Frequenz-Blasen gelöst, aber wirklich perfekt ist es so noch nicht. Momentan spielen wir mit einer Tick-Frequenz von 30Hz, das ist die Spitze des Hochfrequenzupdates aus dem letzten Jahr. Wir PC-Spieler wissen, 30Hz ist zwar flüssig, aber nicht schön. Wer einmal mit mehr als 60FPS gespielt hat, wird wissen, was damit gemeint ist. Aus diesem Grund haben einige Spieler die Idee eingebracht, DICE erneut am Netcode basteln zu lassen und diesmal wirklich ein Hochfrequenzupdate zu bringen. Server mit einer Tickrate von 60Hz und 120Hz werden deswegen getestet, allerdings noch in einem sehr frühen Stadium.
Sollte das Update später einmal durchkommen, so wird es wohl extra Server für Spieler mit der entsprechenden Hardware geben, denn die höhere Tickrate soll momentan ordenlich Leistung fressen. Auch Bambusleitungbesitzer sollten bei der niedrigen 30Hz-Tickrate bleiben, sonst haben sie nichts als Ärger mit dem Spiel. Ganz tapfer müssen die Konsoleros sein, die verbaute Hardware ist einfach zu schlecht für ein weiteres Hochfrequenzupdate.
Wie findet ihr denn momentan den Netcode bei Battlefield 4, habt ihr Probleme oder läuft alles so, wie es laufen sollte?