SimCity hätte EA eigentlich zeigen sollen, dass die Server noch nicht bereit sind, für Allways-On Spiele. Nun kommt jedoch EAs COO Peter Moore und plaudert auf der Gamescom aus, dass EA keine Offline Spiele mehr publishen wird.
Schon kurz nach dem Release von SimCity brachen die Server ein und viele hatten Probleme, das Spiel überhaupt zu Spielen. Der Grund war die dauerhafte Onlinepflicht des Spieles. COO von EA, Peter Moore, gab jedoch nun in einem Interview bekannt, dass man „keine Offlinespiele“ mehr ausliefern werde. Damit wolle man an die Technologien der Next-Gen-Konsolen anknüpfen. Immerhin werden die beiden größten Franchises, Battlefield und Fifa, je einen Ableger am Tag des Konsolenstarts eine Version liefern.
Dies bedeutet für EA Spiele absofort, dass immer eine Komponente den Zugriff auf das Internet benötigt. Dies könnten Zusatzmissionen oder auch der Multiplayer sein. Jedoch reine Offlinegames wie Beispielsweise Grand Theft Auto: San Andreas, wird es nicht mehr bei EA geben. Wie weit EA dabei geht ist noch unbekannt. Zum Beispiel kann ja eine globale Highscoreliste, wie in Mirror’s Edge, auch schon eine Onlinekomponente sein, da diese Zugriff auf das Internet benötigt.
Was haltet ihr von der Entscheidung? Ist es euch egal oder hättet ihr trotzdem gerne noch Spiele, bei denen ihr ohne Internetverbindung alle Features nutzen könnt?
Quelle: engadget.com