Wer kennt es nicht, da bietet sich mal ein ein Free-to-Play Titel an und schon ist man gezwungen dafür zu zahlen, wenn man die vollen Funktionen nutzen möchte. Dazu hat sich jetzt auch EA Studios Boss Sönderlund geäußert.
Der Launch der beiden neuen Konsolen hat viel Diskussionsstoff geliefert. Ein Hauptkritikpunkt einiger Spieler ist oftmals, dass ein großer Teil der Spiele, die kostenlos angeboten werden, überspitzt gesagt eher Demos sind, für die der Kunde bezahlen soll, wenn er den ganzen Inhalt genießen möchte. Zu diesem Phänomen, den „Freemium“-Spielen, hat sich nun EA Studios Boss Patrick Söderlund geäußert:
„Noch vor 18 Monaten waren viele Mobilegames vollständige Downloads. Ich würde sagen, dass heutzutage 90% Freemium-Spiele sind. Diese Veränderung kam sehr schnell, ob dies auch bei den Konsolen der Fall sein wird, kann ich nicht sagen.“
Söderlund denkt, dass der Markt für Mobilegames und der für Konsolen nicht wirklich vergleichbar seien. Es sei eher wie mit Filmen:
„YouTube ist kostenlos, aber wenn ich Gravity im Kino sehen möchte, muss ich dafür bezahlen. Das eine ersetzt das andere nicht.“
Auf die Frage nach der Zukunft des free-to-play-Modells bei Konsolen sagte er, dass es einige solcher Titel geben wird, diese sich aber sehr von den normalen Vollpreisspielen unterscheiden werden. Söderlund denkt, dass viele Leute es vorziehen, den vollen Preis zu zahlen und dann Zugang zu allen Features zu haben. Den Begriff „free-to-play“ verwende er zudem gar nicht mehr, denn solche Spiele sind seiner Meinung nach nie wirklich kostenlos. Zum Schluss sagte er noch:
„Ich denke, dass all diese Märkte koexistieren werden. Einige Spieler bevorzugen es, 60$ zu bezahlen und das volle Spielerlebnis dafür zu bekommen. Wenn ich ‚Freemium‘-Titel unterwegs spiele, habe ich nur das Gefühl: Diese Leute wollen nur mehr Geld von mir.“
Was denkt ihr gibt es wirkliche Free-to-Play Titel und werden diese eine Zukunft haben?