Electronic Arts versucht zu erklären, dass die Exklusiv-Deals mit Microsoft auf der Xbox One keinerlei Auswirkung auf die Beziehung zu Sony haben.
Electronic Arts hat mittlerweile so einiges an Exklusivität mit der kommenden Xbox One bewiesen: Zum Launch der Xbox One, erhalten Vorbesteller einen Gratis-Download von Fifa 14, Titanfall wird exklusiv auf der Xbox One und dem PC erscheinen, der erste DLC für Battlefield 4 wird zeitexklusiv für das neueste Xbox-Modell erscheinen und den Spielmodus Ultimate Team Legends wird ausschließlich auf der Xbox One spielbar sein. Da denken sich einige das Electronic Arts sich langsam auf die Seite des US-Amerikanischen Unternehmens stellt und die Beziehung zu Sony schwächer wird.
Electronic Arts allerdings dementiert alle Gerüchte über den Beziehungsverlust. Trotz all dieser Exklusiv-Deals für die Xbox One pflege man weiterhin eine sehr gute Beziehung zu Sony, so EA-Labels-Präsident Frank Gibeau gegenüber computerandvideogames.com:
Wir ändern nichts an unseren Richtlinien, Plattform-unabhängig zu agieren. Eine der Sache, die mich diese Woche sehr getroffen haben, ist, wie ein taktischer Deal mit einem unserer Plattform-Partner zu einem strategischen Lanzenstoß aufgebauscht wurde – das ist ein Kommunikationsfehler von unserer Seite. Sowohl die Sony-Plattform als auch die Xbox-Plattform sind für uns beide sehr wichtig.
Laut Gibeau gab es schon früher Kooperationen mit Sony und Microsoft. Titanfall sei ohnehin etwas völlig anderes, da es sich dabei um ein EA-Partners-Spiel handele. Ebenfalls ist die Chance gegeben, dass früher oder später auch Deals mit Sony stattfinden werden.