Gerüchten zufolge arbeitet Electronic Arts an einer Kooperation mit dem amerikanischen Telekommunikationsunternehmen Comcast. Diese Kooperation soll das Streamen von Spielen möglich machen. Doch die Kooperation könnte noch wesentlich weiter gehen.
Mit X1 entwickelt Comcast ein eigenes Betriebssystem für Smart-TVs. Das Unternehmen plant außerdem eine Fusion mit dem Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable. Somit würde das Unternehmen noch mächtiger, schon jetzt ist Comcast aber der größte Kabelnetzbetreiber, der zweitgrößte Internetdiensteanbieter und der drittgrößte Telefonanbieter in den Vereinigten Staaten.
Doch was planen der Kommunikationsanbieter und EA? Die Idee klingt logisch: Mit Diensten wie Spotify und Rdio kam zuerst die Streaming-Flatrate, mit Watchever und Amazon Instant Video dann die Film- und Serienflatrate. Nun wird es Zeit für eine Gamingflatrate. Für einen Preis von monatlich beispielsweise 20€ könnten somit Spiele aus einem großen Angebot gestreamt werden. Der Nachteil dabei ist, dass die Spiele nicht mehr zur Verfügung stehen, sobald die Flatrate beendet ist. Gerade langsame Internetverbindungen wären bei einer Streaming-Lösung benachteiligt, sollte nicht eine neue Technologie entwickelt werden.
Ob und wie EA und Comcast, die angeblich seit zwei Jahren an einer Lösung arbeiten, dieses Problem lösen wollen, bleibt abzuwarten. Ein Risiko einer Partnerschaft zwischen zwei Unternehmen anstatt einem Gremium mehrerer Hersteller liegt darin, dass die Lösung sich zu einem Exklusivprodukt oder zu einer Nischenlösung entwickeln könnte. Da es sich bei Comcasts Betriebssystem primär um ein System für TV-Boxen handelt, könnte diese Kooperation auch als Schritt zu einer gemeinsamen Konsole von EA und Comcast gesehen werden. Einen ähnlichen Schritt ging Amazon mit dem Fire TV, der primär eine TV Box ist, jedoch auch mit einem Controller für Casual Games kommt. Eine neue TV-Box von Camcom und EA könnte mehr auf die Hardcore-Gamer zielen und eine ernst zu nehmende Konkurrenz für PlayStation und Xbox sein.
Was haltet ihr von der Idee, einen monatlichen Fixpreis zu zahlen und dafür unendlich zocken zu können? Und würdet ihr eine EA-Konsole kaufen?