Die IMC startete vor einiger Zeit als kleine Industriefirma und war zu der Zeit als Hammond Engineering bekannt. Sie spezialisierten sich auf den Abbau natürlicher Rohstoffe, was in Zeiten, in denen die Titans noch nicht so beliebt waren, eine leichtere Aufgabe war. Doch nach und nach wurde die Nachfrage nach Titans immer größer und somit auch die Produktionsmaterialien, was zu einem explosionsartigen Wachstum führte, als sich Hammonds marktführende Planetenvermessungstechnologie und dessen Urheberrechten auf Kartendatenbanken verbunden haben, sodass aus Hammond Enginering schließlich das Unternehmen IMC wurde.
Um sicherzugehen, dass die wertvollen Frachtwege und die Unmengen an Ressourcen auf den Grenzlandplaneten fehlerfrei benutzt und abgebaut werden können, entschied sich das Unternehmen dazu, auf jedem erdenklichen Wege den eigenen Profit zu maximieren. Das gewährleistet nur, so IMC, der Einsatz von Gewalt, welcher sich natürlich nur im Rahmen der Legalität bewegt. Dazu gehören einige Frontpersonen, die wir euch jetzt vorstellen.
Graves
Vice Admiral Graves trägt in der Kommandostruktur den Rang des CINCFRONT, bzw. Commander-in-Chief, Frontier Command. Auf Deutsch übersetzt, heißt das, dass Graves einige Einheiten unter seinem Kommando hat und diese Befehlen kann. Bei so einem komplizierten Titel, könnte man annehmen, dass die Grenzlandoperationen der IMC seriös verlaufen, doch dem ist nicht so. Es ist bekannt, dass Protokolle nicht eingehalten werden und die Vorgehensweise von Graves scheint unkonventionell und eigenwillig, allerdings hat er damit die Freiheit seine Truppen fast so zu befehligen, wie er es möchte. Dies führt allerdings bei den Grenzlandbewohnern zur Sorgen, da sie denken, dass seine Einsätze viel zu riskant seien.
Blisk
Der zweite im Team ist Blisk. Was sich anhört, wie ein norwegischer Name anhört, ist eigentlich von der anderen Hälfte der Welthalbkugel, denn Blisk ist ein südafrikanischer Söldner, welcher für die IMC als Spezialist für Gefechtsaufklärung und Aufstandsbekämpfung dient. Er ist ein außergewöhnliches Talent in seinem Spezialgebiet, denn schon nach seinem ersten Auftrag hat seine Truppe genug Geld verdient, um sich auf eine schöne warme Insel zurückzuziehen und nie wieder arbeiten zu müssen. Und genau das ist der Grund, warum Blisk überhaupt der IMC beigetreten ist, obwohl die äußerst üppige Bezahlung noch Nebensache ist. Viel wichtiger für ihn ist das Chaos, das er mit den modernsten Waffen und der modernsten Technik anrichten kann.
Spyglass
Der dritte und letzte im Bunde besteht nicht aus Fleisch und Blut. Um ehrlich zu sein, kann man sich nicht auch nicht sicher sein, ob es sich hierbei um ein „er“ handelt und ob „er“ alleine ist, denn Spyglass ist ein Roboter, welcher für zahlreiche Bereiche bei der IMC zuständig ist. Der zu Körper gewordene Haufen Metall organisiert nämlich Logistik, Navigation, Stationierung und Kommunikation der Streitkräfte, die im Grenzland unterwegs sind. Die Spyglass-Einheiten sind ständige Begleiter der körperlichen Einheiten und steht diesen immer zur Verfügung. Ohne dem Spyglass läuft während einer gut geplanten Operation der IMC also überhaupt nichts und an Kämpfe ohne ihn, ist nicht mehr zu denken.