
Über die Anno Union wurde mal wieder ein Update veröffentlicht, das sich ganz dem nächsten Patch für Anno 1800 widmet und Ausblicke auf die Zukunft gibt.
Für Anno 1800 steht der nächste Patch in den Startlöchern, das verriet das Entwicklerstudio Blue Byte in einem neuen Beitrag der Anno Union. Der Beitrag widmet sich hauptsächlich dem zweiten Patch, spricht aber auch Dinge an, die man gerne in Zukunft noch angehen möchte. Doch das wichtigste zuerst. Am 15. Mai 2019 erscheint das Game Update 02 und wird sich vor allem um Probleme und die Stabilität des Spiels kümmern. Doch auch Balancing-Anpassungen für das viel kritisierte Einflusssystem und die Schiffe wird es geben.
Nach dem Update wird es einfacher sein, an Einfluss zu kommen. Aktuell bringt der Bevölkerungszuwachs einen Bonus von 10, in Zukunft 15. Auch Investoren-Häuser generieren Einfluss, aktuell ist das ein Punkt pro Haus, nun soll das Ganze auf zwei Punkte pro Haus angehoben werden. Außerdem ist die Skalierung durch den Bevölkerungszuwachs entschärft worden, startete sie aktuell bei 14.000 Einwohnern, wird sie in Zukunft erst bei 16.000 Einwohnern ansetzen. Zudem wurden die diversen Einfluss-Boni überarbeitet und bringen jetzt deutlich mehr. Beispielsweise staffelten sich die Effektivitätssteigerungen der Zeitung bisher bei +5%/+10%/+15%, nach dem Patch sollen sie sich mit +7%/+15%/+25% staffeln. Gleiches gilt für Handel und Militär. Wobei auch die Optimierungs- und Kultur-Boni höher gestaffelt werden.
Kam es bisher häufiger vor, dass sich Epidemien auf See rasch verbreitet haben und durchaus zu einem nervigen Begleiter wurden, sollen auch diese entschärft werden. Die wohl beste Neuerung wird aber sein, dass Schiffe nun einen wirklichen passiven Modus bekommen. Aktuell verfolgen Schiffe auch bei „passiver Haltung“ feindliche Vehikel bis in den Untergang. Mit dem Patch soll dieser Modus in „Position halten“ umbenannt und entsprechend angepasst werden. Außerdem bekommen Dampfschiffe einige Buffs. Das Angebot von Madame Kahina wird sich ebenfalls leicht ändern und soll in Zukunft zu 20% aus europäischem Saatgut bestehen. Zu guter Letzt wurden noch einige Fehler behoben und die Stabilität verbessert. In noch folgenden Patches möchte man sich noch dem Thema königliche Steuern widmen.