Razer Mamba 2012 4G Review

Razer Mamba 2012 4G mit Ladestation
Vorwort:
Die Razer Mamba 4G ist die Neuauflage der Extreme beliebten Mamba Serie. Sie wartet mit verbesserten DPI Werten und einem Dual-Sensor auf. Mit einem DPI wert von 6400 Besten ausgestattet für High als auch Low senes Gamer. Razer möchte mit der
Mamba 4G wiedereinmal Maßstäbe. Ob dies gelingt und ob sich eine Neuanschaffung lohnt, werden wir im nachfolgenden Test genauer unter die Lupe nehmen.
Design:
Seit der letzten Mamba hat sich hier nicht viel geändert so das gerade der Umstieg von einer alten Mamba nahtlos funktionieren sollte. Das dieses Konzept auf geht wissen wir spätestens seit der Logitech G5 welche wie auch die Mamba seit jeher nahezu die gleiche Form hat und nur minimale Verbesserungen am Layout aufweisen.
Das Design ist schlicht und aggressiv wie von Razer bekannt und wirkt sehr klar durchdacht. Die Maus ist in einem matten Grau-Schwarz gehalten und vermittelt so eine Stealth Eindruck. Die Tasten sind gut platziert und es stehen keine Tasten oder Kanten heraus. An den Seiten sind kleine Gummi Flächen die den grip erhöhen sollen, um so mehr Komfort zu bieten.
Haptik:
Kommen wir zur Haptik. Da sich seit der letzten Revision nicht viel geädert hat, werden hier User auf ihre Kosten kommen die vorher schon eine Razer Mamba ihr eigen nennen konnten. Aber auch neu Einsteiger, die nach einer neuen Gaming Maus suchen, werden keine Probleme haben mit der Maus zurechtzukommen. Die Passform ist sehr gut ergonomisch angepasst, und somit steht langen Gamingsession nichts im weg. Die Finger liegen gut auf und haben einen angenehmen girp, dank der leicht matten Oberfläche die der Razer ihren Stealthy look verleiht. Die Tasten sind gut positioniert so das man intuitive und ohne Aufwand alle Tasten erreichen kann.
Auch die DPI anzeige lest sich über die links angebrachten Tasten schnell verstellen, so dass man ohne Aufwand zwischen den Einstellungen wechseln kann. An den Seiten sind zusätzlich noch kleine Gummiflächen eingelassen die den grip und das Handhabung Gefühl deutlich angenehmer machen. Auf der linken Seite sind, wie von den meisten Mäusen bekannt, noch zwei zusätzliche tasten angebracht die ihr über den Treiber selbst belegen könnt. Das Mausrad fungiert bidirektional, somit lässt sich horizontal und vertikal Scrollen.
Lieferumfang:
Die Razer Mamba wird in der Standard gemäßen Schaukasten Artikeln Verpackung ausgeliefert und beinhaltet neben Treiber CD, Handbuch, noch einen Akku, die Lade Station zwei Vergoldete USB Kabel so wie einen Standfuß.
Es fehlt also an nichts.
Technik:
Mit einem DPI Wert von 6400 ist Razer ganz klar an der Spitze der Technik unterwegs und das mit einer Wireless Maus. Die Mamba kann per Wireless oder auch per Kabel betrieben werden, wenn der Akku einmal versagt, so das man sich keine sorgen um Ladestand etc. mehr machen muss. Die Wireless 1000 Hz Ultrapolling Verbindung funktioniert tadellos und es sind keinerlei Lags oder Abbrüche auf Normale bis mittlere Distanz zu verzeichnen.Razer spendiert der Amber nicht nur erhöhte DPI Werte von 6400 sonder auch gleich einen zweiten Sensor. Dieser soll die Genauigkeit und die sauberere Umsetzung von Befehlen gerade bei schnellen Reaktionen verbessern. Das Konzept geht gut auf, auch wenn nur wenige Unterschiede zu merken sind, so reduzieren sich Lags und gerade das Sprünge sehr deutlich.
Treiber:
Der Treiber ist wie von Razer gewohnt gut strukturiert aufgebaut und funktioniert einwandfrei. Es sind alle Funktionen enthalten, die man als Gamer erwartet, so lassen sich Makros einfach erstellen und sensivtiy und DPI Changes schnell vornehmen.
Auch Profile können erstellt werden und auf dem internen Speicher abgelegt werden.
Durchaus solide.
Ingame:
Ingame liegt die Maus gut in der Hand und ist intuitiver und angehen zu bedienen.
Es zeigt sich ganz klar das altbewährte Design Konzept der Mamba, welches sich nach wie vor bewährt. Wir konnten keinerlei Verzögerungen oder Lags feststellen.
Alles in allem einen nahezu perfekte Ingame Erfahrung, die gerade im FPS Bereich die Herzen hoher schlagen lässt, da die Präzision durch den Dual Sensor steigt.
Spezifikationen:
- Rechtshänder-Design
Ungefähre Größe: 128 mm x 70 mm x 42,5 mm
- Gewicht: etwa 130g (mit Akku) / 110g (ohne Akku)
- 2,1m langes Kabel
- Gaming Grade Wireless Technology
- Sofortiger Wechsel zwischen Benutzung mit und ohne Kabel
- 6400 DPI Razer Precision 4G Dual Sensor System
- Razer Synapse™ Onboard-Speicher
- 1000 Hz Ultrapolling™/1 ms Reaktionszeit
- 50G Beschleunigung
- Batterielebensdauer: 16 Stunden (ununterbrochenes Gaming),
- Makros und verschiedene Profile einstellbar
- Beleuchtetes Scrollrad und Dockstation Multi-Color
System anfortderungen:
- USB 2.0-Anschluss
- Windows XP / Vista /win 7 oder MAC OS X
- Internetanschluss (für Treiber)
- ca. 35MB Festplattenspeicher
Fazit:
Die Razer Mamba 4G ist Definitive ein schritt nach vorne und gerade für den FPS Bereich überaus gelungen. Sie bietet viele einstellungs Möglichkeiten und ein sehr gutes Handling. Jeder der schon einmal eine Mamba sein eigen nennen durfte wir hier mehr als gut bedient werden und sich sofort zu Hause fühlen. Alles in allem liefert Razer eins sehr gutes Produkt ab, dem es an nichts fehlt, außer vielleicht an einem niedrigeren Preis, denn mit 139,00€ ist die Mamba 4G etwas für den gehobenen Geldbeutel und wird so wohl nur den Weg in Enthusiasten Setups finden.
Allerdings ist dies von Razer so gewollt.
- Wir können die Mamba 4G uneingeschränkt empfehlen, trotz des hohen Preises.
Autor: Jan Richter