Zeit für Nachschub aus dem Hause Intel – die Haswell-E Prozessoren stehen immer noch aus und sollten nochmal einen ordentlichen Leistungsschub bringen.
Basierend auf dem neuen 2011 Sockel stehen genügend Features zur Verfügung, um die CPUs mit ordentlich Power ausstatten zu können. Genau das tut Intel natürlich auch wieder und stellt erstmals einen i7 mit 8 echten Kernen vor. Da die Haswell-E Reihe immer über Hyper Threading verfügt, bekommt man nochmals 8 simulierte Kerne.
Doch Kerne sind nicht alles – so bewies AMD mit der Bulldozer Reihe, dass Kerne nicht ansatzweise mit Rechenleistung gleichzusetzen sind. So läuft der i7 5960X auf 3 GHz und hat gleich 20 MB Cache zur Verfügung. Das Spitzenmodell ist jedoch das Einzige mit 8 Kernen. Die beiden anderen Modelle verfügen „nur“ über 6 Kerne, wie schon die letzte Gerneration. Auch beim Cache gibt es 5 MB weniger und somit 15 MB. Dafür sind die Kernfrequenzen gestiegen. So läuft der i7 5930K auf 3,5GHz und der 5820K auf 3,3 Ghz. Alle drei CPUs haben ein TDP von 140 Watt. Doch reine Daten sagen ja noch nicht so viel über eine CPU aus, bleiben die Benchmarks abzuwarten, aber wir sind uns sicher, das Intel mal wieder auf Rekordjagd geht, schließlich sind die Ivy Bridge E immer noch die stärksten CPUs, solange man sich nicht auf Server Ebene begibt. Seid ihr auch gespannt auf die Power oder reicht euch die normale I7 Reihe?