Die neuen Prozessoren sind noch gar nicht offiziell verkäuflich, schon wurde der Erste von einem Tester übertaktet. Wie schon bei den Vorgängern ist die Steigerung enorm und einfach zu vollziehen.
Mit einer neuen Generation von Prozessoren wird sich Intel in den nächsten Wochen mit der sogenannten Hashwell-Reihe zurückmelden. Der Nachfolger der Ivy-Bridge stand nun einigen Testern zur Verfügung, von denen Einer sogar bereits die Übertaktung ausreizte. Der Besitzer bzw. Tester des neuen i7 4770k, welcher das Flaggschiff der neuen Generation darstellen soll. Aus dem ‚größten‘ i7 konnte er ganze 7,012 GHz herausholen. Das ist ziemlich genau das doppelte des Basis Taktes mit 3,5 GHz. Jedoch musste man für die gigantische Erhöhung einige Einsparungen machen – so musste er unter anderem die Hyper-Threading-Funktion der CPU deaktivieren.
Diese simuliert neben den vier echten Kernen noch vier weitere Kerne, was einen Geschwindigkeitsboost gegenüber den i5 darstellt, die diese Funktion nicht besitzen. Angaben über die Kühlmethoden wurden ebenfalls nicht getätigt. Angesichts der Leistungssteigerung ist aber ein heftiger Temperaturanstieg nicht zu vermeiden und muss dementsprechend gut gekühlt werden. Dennoch sollte bereits jetzt klar werden, dass die neuen Hashwell-Prozessoren sich relativ gut und stark übertakten lassen werden. Hier seht ihr zusätzlich noch die Spannung und die restlichen Daten der CPU über das Programm CPU-Z:
Was haltet ihr von der Übertaktung – Sinnvoll oder einfach nur Marketinggag? Schließlich werden wohl die wenigsten ihre CPU auf 7 GHz takten wollen – sollte doch von Haus aus genügend Leistung vorhanden sein.