Erst kürzlich hat Nvidia die neue Grafikartenreihe GTX 970 und GTX 980 vorgestellt. Mit einiger Verspätung ist nun auch eine Mobile-Variante der derzeit modernsten Grafikkarten erhältlich.
GeForce GTX 970M und Geforce GTX 980M, das sind die neuen Laptop-Flaggschiffe von Nvidia. Auf der Hersteller-Website wird Gaming auf dem Level eines Desktop-PCs versprochen, Ultra-Settings sollen mit beiden Varianten möglich sein. Das schafft Nvidia vor allem wegen der neuen Maxwell-Chip-Architektur und der Optimus-Technologie, die die maximale Leistung nur dann abruft, wenn sie auch benötigt wird.
Das sorgt unter anderem für eine höhere Akkulaufzeit und erhöht dadurch auch die gesamte Lebenszeit des Notebooks. Mit an Bord bei den neuen 900M-GPUs ist auch das Allroundprogramm GeForce Experience. Damit lassen sich Spiele ziemlich einfach aufnehmen und das sogar GPU-optimiert, die Spiele auf Nvidia Shield streamen und auch die Treiber sind immer aktuell.
Ein Blick auf die Leistungstabelle verrät uns, dass beide Karten sehr stark sind und auch SLI können. Wirkliche Unterschiede bei den Karten gibt es allerdings vor allem bei der Grafikprozessor-Engine und beim Speicher. So hat die GTX 970M nur 1280 CUDA Recheneinhaiten, die GTX 980M aber schon 1536. Auch die Taktfrequenz ist bei der GTX 980M etwas höher, diese liegt nämlich 1038 MHz, die der GTX 970M bei 924 MHz. Bei dem Speicher liegt wie zu erwarten war auch die GTX 980M wieder vorne, die Speicherschnittstelle hat eine Breite von 256-bit, bei der GTX 970M sind es nur 192-bit. Auch die Badbreite ist höher, bei der GTX 970M sind 120 GB/s, bei der GTX 980M sind es 160 GB/s.
Ab November werden erste Notebooks mit den neuen Karten erscheinen, wer sich ein solches zulegen will, wird aber relativ viel Geld investieren müssen. Wer stattdessen lieber seinen Desktop-PC mit einer GTX 970 oder GTX 980 ausstatten will, findet in unserem Guide zu den Karten GTX 970 und GTX 980 bestimmt alle wichtigen Informationen.
Mobile Gaming, wird es jemals den Desktop-PC ersetzen können? Die Power haben die CPUs und GPUs ja mittlerweile, Notebooks mit SLI gibt es auch, 16GB RAM sind gar nicht mehr so ungewöhnlich und zwei Festplatten auch nicht. Kann ein gutes, auf Gaming ausgelegtes Notebook einen Desktop-PC ersetzen?