Die ganze Welt wartet darauf, dass Nvidia der R9 290x von AMD kontert. Nun sind in einem chinesischen Forum Benchmark Vergleiche aufgetaucht, in denen die Nvidia GTX 780 Ti zeigt zu was sie fähig ist.
Bald ist es soweit und die R9 290x aus dem Hause AMD soll eine neue Konkurrenz erhalten. Diese wird, wie nicht anders zu erwarten, vom Hersteller Nvidia kommen und den Namen GTX 780 Ti tragen. Im Netz sind nun diverse Benchmarks aufgetaucht, in denen die neue Karte zeigt was sie so alles kann. Neben den beiden Hardwarebenchmarks „Futuremark“ und „Unigine ‚Valley‘ Benchmark“ wurden auch noch die Bilder pro Sekunde von diversen Spielen gemäßen und mit einander verglichen. Damit der Test aussagender wird, wurden auch diverse Einstellungen sowohl bei den Benchmarks als auch bei den Spielen vorgenommen und gewechselt.
Mit fast 16.000 Punkten im 3D Mark Performance Test kratzt die neue Titanium Edition der GTX 780 knapp an der Leistung der Nvidia GTX 690 und kann die R9 290x von AMD ohne probleme hinter sich lassen. Auch in den restlichen Test der Futuremark Benchmarksuite kann die 780 Ti gut überzeugen. Lediglich im Stromverbrauch hat die 290x die Nase vorne und verbraucht ungefähr 100 Watt im Durchschnitt weniger. Bei der Unigine „Valley“ Benchmarksuite wurden die Bilder pro Sekunde gemessen, die die Karten bei verschiedenen Auflösungen darstellen können. Dabei wurde einmal die Rate mit 4x AA und einmal ohne. Auch hier kann die R9 290x nicht mit der neuen GTX mithalten und muss sich geschlagen geben. Hier zeigt sich auch, dass die 780 Ti erst bei einer Auflösung von 4k mit vierfachem Anti-Aliasing unter die magischen 30 Bilder pro Sekunde Grenze geht.
Bei Alien vs. Predator 3 liegt der durchschnittliche Stromverbrauch sogar ungefähr auf gleicher Höhe. Jedoch seht man hier erstmals das die R9 290x auch mit der 780Ti mithalten kann. Obwohl die 780 Ti bei 1080p noch mit 20 Bildern pro Sekunde mehr die Nase vorne hat, so liegt die Rate auf ungefähr den selben Wert sobald man die Auflösung höher stellt oder Anti-Aliasing anschaltet. Im Test mit Battlefield 3 kann die GTX 780 Ti sogar mit Dual-GPU Karten, wie der GTX 690 oder der HD 7990, mithalten. Erst bei höheren Auflösungen oder mit AA fällt die Karte wieder auf geringere Werte herunter. Bei dem Spiel Bioshock: Infinite verhält sich die Grafikkarte genauso wie bereits bei Battlefield 3 und zeigt keine Auffälligkeiten.
Wer die Tests selbst mal Nachstellen und überprüfen will, findet hier nun die Hardwarespecs des Testsystemes:
CPU:Intel Core i7-4960x (on 4.5GHz)
MB:ASUS Rampage IV BlackEdition
RAM:Corsair Dominator Platinum DDR3 4Gx4 (on 2933MHz 12-16-13-33 2T)
SSD:Plextor M8P 512Gx2 (Raid 0)
Zu welcher Grafikkarte würdet ihr greifen? Die R9 290x von AMD oder doch die GTX 780Ti? Den gesamten Forumsbeitrag findet ihr auf chiphell.com
[slideshow post_id=“25317″]