Valve gab heute bekannt, dass in den kommenden Steam Machines nicht nur Grafikkarten von Nvidia, sondern auch von AMD und Intel verbaut werden. Was bedeutet das für die Attraktivität der Steam Machine?
Nachdem Valve die Hardware der ersten 300 Steam Machines Prototypen bekanntgegeben hatte, die ausschließlich mit Nvidia-Grafikkarten betrieben werden sollen, vermuteten viele, dass Valve alle Steam Boxen nur mit Nvidia-GPUs anbieten würde. Der Konzern gab kürzlich bekannt, dass auch Bauteile von weiteren Herstellern unterstützt werden.
Implizit wurde dabei AMD genannt, auf deren Druck die Stellungnahme laut Forbes veröffentlicht wurde. Auch Grafikkarten von Intel sollen verbaut werden, wie Valve bekanntgab: „Die im nächsten Jahr produzierten Steam Boxen werden Grafikkarten von AMD, Nvidia und Intel beinhalten.“, so Valves Sprecher Doug Lombardi.
Die Steam-Box geht damit einen ganz eigenen Weg zwischen Konsolen und PCs. Kritiker befürchten, dass darunter die Grafikqualität der Spiele leiden wird, da diese auf viele verschiedene Grafikkarten optimiert werden muss, während XBox und Playstation in allen Revisionen einheitliche Grafikeinheiten verbaut haben. Dadurch sinkt auch die Lebensdauer der Steam Machines, da einzelne Modelle schon nach wenigen Jahren veraltete Grafikkarten besitzen. Mit einer Steam Machine nach sieben Jahren noch aktuelle Titel in ansprechender Grafik zu spielen, scheint unter diesem Gesichtspunkt unmöglich, ganz im Gegensatz zu XBox One oder der PS4.
Seht ihr verschiedene Grafiklösungen für die Steam Machine eher als Nachteil, oder befürwortet ihr die Offenheit des Systems?