Wenn wir doch mal ehrlich sind war und ist der Support der Xbox360 zwar überaus gut, allerdings musste man immer im Vergleich zu den USA zurückstecken, was immer wieder für Unmut gesorgt hat.
Bei der Xbox One soll das anders laufen wie Microsoft jetzt verraten hat. Man möche auf lange Sicht deutlich mehr Gewicht auf den europäischen Markt legen. Das liegt aber auch in Teilen daran, das gerade zum Release der neuen Konsole viel Kritik geäußert wurde. Die Features seien zwar super, können aber oft nur in Amerika genutzt werden.
Dazu hat sich jetzt Phil Harrison geäußert und Besserung versprochen.
„Ich denke, es geht darum, die Spiele und Entertainment-Apps zu finden, die in Europa für die Welt gemacht wurden. Und dabei muss gleichzeitig ein Gespür dafür entwickelt werden, was Spieler in Großbritannien, Deutschland, Italien oder Spanien wollen. Und ich denke, ihr könnt es bereits in unserem Lineup sehen. Es umfasst viele europäische Entwickler. Forza Motorsport zählt beispielsweise zu den größten Marken im europäischen Raum. Die Teams, mit denen wir intern und extern zusammenarbeiten, wurden dazu aufgefordert, Spiele für die ganze Welt zu entwickeln, aber auch einzigartige Dinge zu liefern, die in Großbritannien und ganz Europa einschlagen.“
Daneben gab er direkt noch bekannt, dass man den Bereich der Exklusivtitel deutlich mehr fördern will, auch in Form von komplett neuen Marken. Er sagte, dass das wichtigste an jeder neuen Plattform, die neuen neuen Marken sind, mit denen die Spieler dazu bewegt werden können, die Läden zu stürmen und eine neue Konsole zu erwerben.
Was haltet ihr davon, dass Europa jetzt besser unterstützt wird?