Kaum hatte Microsoft es bekannt gegeben, meldeten sich Datenschützer zu Wort und forderten Microsoft auf, dass Kinect 2 nicht dauernd aktiv und auch abschaltbar sein muss. Microsoft reagierte nun prompt auf die Forderungen und gaben nun heute bekannt, dass Kinect auch deaktiviert werden kann aber trotzdem ein wichtiger Baustein der Xbox One bleibt.
Nachdem etliche Datenschützer Microsofts Pläne bemängelt hatten, lenkten diese nun ein und gaben gestern bekannt, dass Kinect 2 sich nun doch abschalten lässt. Kinect 2 würde bei ausgeschalteter Konsole nur auf die Worte „Xbox On“ reagieren und sonst keine weiteren Daten erfassen. Bei eingeschalteter Konsole gibt es dann diverse Profile, wo bestimmte Kinect Features aktiviert sind. Das hin und her wechseln der Profile soll schnell gehen und so die Privatsphäre der Kunden sicherstellen. Man braucht also Kinect nicht extra von der Xbox entfernen.
Auch unser Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar meldete seine Bedenken an den alten Plänen von Microsoft und kategorisierte die Xbox One als Überwachungsgerät. In wie weit die neue Xbox One aber Daten an Microsoft sendet, wenn man das Profil, welches Kinect deaktiviert, nicht auswählt ist nicht bekannt.
Erst gestern berichteten wir darüber, dass Microsoft euch nun für das Fernsehen belohnen will. Ob diese Achievements und Belohnungen dann auch ohne Kinect funktionieren? Findet ihr es gut, dass sich Kinect abschalten lässt oder findet ihr es sollte anders herum sein und man müsste Kinect explizit einschalten können und nicht abschalten?
Quelle: Gamona