Battlefield 4 Multiplayer Review
Nach langem Warten war es Ende Oktober endlich soweit, und wir durften mit Battlefield 4 erneut in die Schlacht ziehen. Während DICE versicherte, das Gesamtkonzept nicht zu sehr auf den Kopf zu stellen, versprach man zugleich mehr Features wie die Rückkehr des Commanders sowie mehr Realismus durch interaktive Veränderungen der Umgebung mittels Levolution. Nachdem wir für euch die Singleplayer Kampagne bereits unter die Lupe genommen haben, knöpfen wir uns jetzt den Multiplayer Modus vor. Ob Battlefield 4 unseren Erwartungen gerecht wird, und ob sich die Bugs nach der Beta Phase des Spiels nun in Grenzen halten haben wir für euch überprüft.
Gameplay
Als ich Battlefield gestartet habe, habe ich mich zunächst einmal gefreut, denn es lief. Nachdem der Commander in der Beta Version von Battlefield 4 noch nicht verfügbar war hab ich direkt versucht den Commander zu starten – ging leider nicht. Der Commander ist ja nur für erfahrene Soldaten. Die Grenze hierfür liegt bei Level 10. Also schnell in den Jet um wie bei Battlefield 3 rasend schnell Punkte zu machen. Doch weit gefehlt, kaum startet der Jet in der Luft klebt mir der erste Gegner am Heck. Ok ganz ruhig Speedcontrol und hinter ihm. Ich setze zum Schuss an: Killed in Action. Tja da war wohl plötzlich eine Wand. Leider ist dies Absolut kein Einzelfall. Fliegt man knapp über der Erde explodiert man einfach mal. Doch leider ist das nicht der einzige Bug. Spawn unter der Map, sodass man nicht gesehen werden kann, ist auch möglich. Teilweise verschwindet man sogar unter der Karte, wenn man den Fallschirm etwas später zieht. Anfangs hab ich auch die Warteschlange vermisst, die man mittlerweile wieder eingefügt hat. Im Battlelog vermisse ich unter anderem noch die Ticket Anzeige der Server. Das Helikopterfliegen erscheint mir wesentlich leichter als bei Battlefield 3, dafür muss man nun Schüsse wesentlich überlegter abfeuern, sodass man mal nicht für einen Moment ohne Munition dasteht. Gut finde ich, dass es nun eine größere Auswahl an Jets gibt, die auch sehr unterschiedlich von ihren Fähigkeiten sind. In Battlefield 4 hat sich das Anpassungsmenü stark verändert und bietet eine wirklich breite Auswahl an Möglichkeiten an, wobei man mit Jets und Helikoptern wesentlich schneller etwas freischaltet, als bei den Waffen. Ein nettes Feature ist auch, dass man die Waffen nun auch mit zwei Visieren ausstatten kann. Auch hat man verschiedene Waffen auf der Map platziert, welche teilweise richtig heftigen Schaden anrichten. Seit der Beta hat sich das Schadensmodell auf jeden Fall verbessert und Treffer an Fahrzeugen werden auch wahrgenommen. Das Level-System hat sich nicht verändert, man bekommt jedoch schon bei jedem Treffer eines Soldaten Punkte gut geschrieben und auch viel schneller sogenannte Service Stars. Leider ist die Bug Liste noch viel zu lange um das Spiel richtig genießen zu können. Ständig tauchen Freezes oder DirectX Probleme mit aktuellen Grafiktreibern auf, zumindest bei NVIDIA Systemen. Die Server stürzen immer wieder mal ab und Texturen verschwinden oder man hat teilweise nur kachelartige Felder auf der Map.
Hier ist definitiv einer der großen Pluspunkte von Battlefield. Die Grafik ist unglaublich gut und wer die Beta schon für gut hielt, der wird den jetzigen Partikelflug kaum begreifen können. Die Texturen sehen einfach super gut aus und auch die Performanceprobleme sind seit der Beta zumindest auf meinem System behoben. Doch die Grafik hat auch seinen Preis und so müssen die Grafikkarten besonders bei der Eyefinity extrem arbeiten. Hier hat DICE großartige Arbeit geleistet und zeigt, wie man es richtig macht. Lediglich sind vereinzelt einige Texturen matschig, was aber im Multiplayergeschehen nahezu nicht auffällt. Leider muss ich erwähnen, dass die Maps im Singleplayer teilweise um einiges besser aussehen als im Multiplayer. Wären da nicht noch diese Sound Bugs, dass einfach mal die Umgebungsgeräusche ausbleiben, wäre der Sound in Battlefield 4 wirklich nahe an der Perfektion. Wer hier kein Surround Headset verwendet ist schon fast selbst schuld.
Bei den Spielmodi hat sich nicht allzu viel getan, aber warum sollte auch DICE das verändern, was die Spieler lieben. Es gibt neben den gewohnten Spielmodi Eroberung, Vorherrschaft, Rusch, Team- und Squad Deathmatch trotzdem zwei neue Spielmodi in Battlefield 4 Namens Obliteration und Defuse, wobei Defuse etwas an Seek and Destroy bei Call of Duty oder an Counter Strike erinnert und nur mit fünf Spielern je Team möglich ist. Bei Obliteration erscheint zentral auf der Map, die man bei gegnerischen Stützpunkten platzieren soll. Um einen Punkt zu erlangen, muss die Bombe hoch gehen. Den Commander gabs in einer gewissen Form schon in Battlefield 2, diesen hat man nun aber als einen Full-Time Job und völlig seperaten Spieleinstieg gestaltet. Dort muss man sich erstmal bisschen orientieren und man braucht vor allem ein Team, dass die Squadbefehle auch ausführt, sonst muss man leider auf teils wertvolle Funktionen des Commanders verzichten. Wenn die Position des Commanders nur für ein Team besetzt ist, kann dieser einen ziemlichen Vorteil verschaffen.
Groß angepriesen und genau das Gegenteil ist eigentlich passiert. Nie dagewesene Spieländerung war ein großer Slogan und dann kommt was – Ein Zug der auf einer Karte mit der Flagge hin und her fährt. Mit wirklich Karten verändernd fällt nur die Map Floodzone und Siege of Shanghai und Paracell Storm auf. Während wir den Wolkenkratzer aus der Beta kennen wird in Floodzone die Karte geflutet, sodass man plötzlich durch die Stadt schwimmen kann. Aber eine richtige Flutwelle findet man leider auch nicht vor, die ich mir eigentlich erhofft hätte. Ansonsten bricht ein Damm und hinterlässt einen Haufen aus Betonbrocken. Vielleicht stirbt ja jemand, aber mehr passiert auch schon nicht. Bei Paracell Storm zieht ein heftiger Sturm auf, der große Wellen am Meer mit sich bringt und vor allem hört man durch den Sturm kaum mehr etwas von dem Geschehen in der Umgebung. der Auf den anderen Karten sieht es nicht viel besser aus, obwohl jede Map ein eigenes Levolution Feature besitzt. Bei der Zerstörung von Gebäuden sind eigentlich nur kleinere Gebäude zum Einsturz zu bringen, was auch schon bei Battlefield 3 möglich war. In Siege of Shanghai passiert bei Einschlägen auf größeren Gebäuden genau nichts. Zumindest Glasscheiben, die zerbrechen, hätte ich mir erwartet. Das wohl größte Feature ist am schlechtesten umgesetzt. In Battlefield 4 hat man ohne Erweiterungen anfangs neun Maps zur Verfügung. Diese sehen auf den ersten Blick auch sehr gut aus, nur findet man so viele Elemente aus Battlefield 3 wieder, was ich einfach bisschen schade finde.
Fazit
J3n50m4t:
Was Electronic Arts erfolgreich geschafft hat, ist es das Spiel so zu vermarkten als wäre es das Beste der Welt. Unangefochten werden in dem Spiel Schlachten ablaufen, die wir aus keinem anderen Spiel kennen. Doch noch ist das einfach nicht der Fall. EA und DICE werfen hier das auf den Markt, was in der Beta hätte laufen sollen. Aber in der Beta gibt man uns ja die vermeintliche Alpha. Man hat leider absolut nicht aus den Fehlern von Battlefield 3 gelernt, sodass es zum aktuellen Zeitpunkt für mich nicht spielbar ist. Dennoch lohnt sich das Spiel, denn Spaß kann man damit haben, wenn es auch derzeit durch ständige Abstürze und Spawnbugs eher nicht der Fall ist. Doch Battlefield 3 lehrte uns ja bereits mit Bugs zu leben. Ich für meinen Teil werde ich das Spiel hassen und dennoch lieben. So ist das Spiel gut, doch EA und DICE macht es leider durch viel zu grobe Bugs schlecht. Mit aktuellem Bugstand gebe ich 6 von 10 Punkte, in der Hoffnung auf baldige Fixes.
Thorek:
DICE hat auf jeden Fall das Potenzial einen richtig guten Shooter zu entwickeln, nur brauchen sie offensichtlich dafür noch einiges mehr an Zeit. Wenn man mit Levolution schon so wirbt, hätte man meiner Meinung nach den Spielern doch noch einiges mehr bieten können. Unter Veränderungen die das Spielgeschehen wesentlich beeinflussen verstehe ich etwas anderes. Die Server und das Spiel laufen einfach noch viel zu instabil. Durch die Server Crashes wird sich so mancher, genauso wie ich, über einige Freischaltungen, die verloren gingen, ärgern. Klar wartet auf dem Schlachtfeld vom Multiplayer in Battlefield 4 auch jede Menge Spielspaß und Action, nur muss man erst noch, wie mein Kollege schon gesagt hat, die Bugs in Kauf nehmen und damit leben bis diese gefixt sind. Ich vergebe deshalb eine vorübergehende Wertung mit 7,1 von 10 Punkten. Erst wenn die Bugs behoben sind, würde der Multiplayer eine top Wertung von mir bekommen.