
In Death Stranding wird es neben einer einfachen Schwierigkeitsstufe auch noch eine leichtere darunter geben. Außerdem folgt bald die Veröffentlichung von neuem Gameplay-Material.
Jedes Spiel unterscheidet sich, unabhängig von der persönlich eingestellten Schwierigkeitsstufe, auch noch einmal generell im Schwierigkeitsgrad. So könnte ein Spieler einen Titel auf schwer ohne große Anstrengungen durchspielen, während es in einem anderen Spiel fast schon unmöglich ist.
Das kann jedoch aber auch viel mit den eigenen Fähigkeiten zu tun haben. Wer nicht sonderlich gut im Zielen ist oder generell keine gute Figur in Shootern abgibt, entscheidet sich bewusst für eine leichtere Schwierigkeitsstufe. Andere wiederum legen Wert auf Herausforderungen.
In dem neuen Titel von Hideo Kojima, Death Stranding, wird es jedoch neben den sonst üblichen Schwierigkeitsgraden auch noch einmal einen „sehr einfachen“ Modus geben. Das geht aus einem Twitter-Beitrag hervor, in dem ein Testspieler davon spricht, den Titel im besagten Modus gespielt zu haben.
Hideo Kojima ging auf diesen Beitrag ein, um sich dafür zu rechtfertigen, warum man sich für einen zusätzlichen einfacheren Schwierigkeitsgrad entschieden habe. Nachdem er zunächst zugab, dass seine Kollegen auch nicht gerade den größten Skill besitzen, hing die Entscheidung allen voran noch mit einer bestimmten Zielgruppe zusammen.
Wer sich schon ein wenig mit Death Stranding befasst hat, weiß, dass der Titel sehr stark auf filmtechnische Mittel setzt, um eine möglichst gute Geschichte an den Spieler zu übermitteln. Damit möchte man jedoch auch Zielgruppen ansprechen, die zwar große Filmfans sind, mit Spielen aber wiederum nicht sonderlich viel am Hut haben. Daher also der zusätzlich leichte Spielmodus.
Das ist jedoch noch nicht alles, denn auf dem offiziellen Twitteraccount von Kojima Productions wurde außerdem verkündete, dass man im Rahmen der Tokyo Game Show insgesamt 80 Minuten an neuem Gameplay-Material zeigen werde. Am 12. September wird es demnach zunächst eine Präsentation von 50 Minuten geben, bevor am 14. September die restlichen 30 Minuten folgen.
Freut ihr euch schon auf den Titel?