Seit heute ist das Battlefield 3 Addon „Amored Kill“ für Spieler mit einem Premium Account spielbar. Dem Namen nach geht es um Fahrzeuge. Und Kills. Aber jeder der die Battlefield Spiele kennt, dürfte wissen, dass es schon immer um Kills ging. Wir haben uns die vier neuen Maps mal näher angesehen.
Bandar ist die größte Wüstenmap die wir je gesehen haben. Im Conquest Modus gibt es sage und schreibe sieben Flaggenpunkte die in Dörfer, Militärfeldlagern wie auch in einer kleinen Stadt verteilt sind. Das Gelände wird von mehreren Hügelkämmen durchzogen ohne dabei eng oder gedrungen zu wirken. Ein wenig schade ist, das gerade den Dörfern der orientalische Charme ein wenig abhanden gekommen ist. Wenn eine Flagge schon Bergdorf heißt, erwartet man da kein Containerlager von „DHL“. Trotzdem ist es eine fantastische und abwechselungsreiche Map, die den Spieler nicht immer in ein Fahrzeug zwingt, wie schon die drei Flaggenpunkte im Stadtgebiet zeigen.
Death Valley ist die erste Nachtkarte bei Battlefield 3. Wie der Name schon sagt, ist Death Valley ein Tal bei Nacht. Das Gelände Rechts und Links ist zwar frei, aber Alborz Mountains, auch bekannt unter dem Namen, der „vereiste See“. Erste Schneemap in Battlefield. Bietet alleine vom neuen Terrain her schon Freude, denn der Boden ist auch mal glatt, unzugänglich. Wir fühlen uns richtig als Reinhold Meßner als wir im Rush Modus beim Probespielen die steilen Berghänge hoch kraxelten. Die Berghänge sind wahlweise mit einem dichten borealen Wald, Geröll oder Schnee bedeckt.
Von Deckung spenden Felsvorsprüngen mal ganz zu schweigen. Der ein oder andere wird sich nun fragen, wie man mit einem Panzer durch einen Wald fahren soll, dazu noch Berg auf? Soll man nicht. Dafür gibt es Quads. Es macht einen Heiden Spaß die Hänge hoch oder runter zu sausen. Diese Dinger sind wiesel Flink und genau für dieses Gelände gemacht. Ecken, wo ein Jeep hängen bleibt, behindern dasQuad nicht einmal. Geübtere Fahrer werden Sprünge, weit über 50 Meter mit den Teufelsdingern machen.
Armored Shield Desert ist eine weitläufige Karte, die stark an “CaspianBorder”erinnert. Steppe die immer wieder von kleinen bewaldeten Hügeln unterbrochen wird. Einige Gehöfte und Häuseransammlungen stehen auf der Karte verteilt. Die Karte ist so große, dass man schon ein Fahrzeug benötig, um nicht einen beträchtlichen teil der Spielzeit mit sinnlosen durch die Gegend laufen zu vergeuden. Das Wetter ist heiter und die Spielgeschwindikeit ist hoch.
Die Spiel Modi für diese neuen Maps sind, Deathmatch, Rush, Conquest und einen speziellen Spieltyp Namens „Tank Superiority“. Letzter ist der neue spannende Panzer gemetzel Modus. Denn bei „Tank Superiority“ gibt es nur eine Flagge auf dem Feld. Die muss eingenommen werden. Weiterhin gibt es, selbst für „Amored Kill“ viel Fahrzeuge. Es entbrennen also Panzergefechte epischen Ausmaßes. Allein die Anzahl der gepanzerten Boliden lässt einen schnell mal die Übersicht verlieren und so ins Kreuzfeuer geraten.
Es gibt neue Fahrzeuge in „Amored Kill“. Das bereits angesprochene Quad, Panzer, Hubschrauber etc. Was es nicht gibt, sind neue Waffen. Was auch neu ist, ist die AC 130 Spetcre, die als Gunship über der Map kreist. Wie in der Realität, wo die AC 130 hin schießt wächst kein Gras mehr. Das ist nicht übertrieben gemeint, das verdammte Ding lässt die Feuerzone wirklich brennen. Gerade in sehr taktischen Spielmodi wie „Rush“ wirkt das Gunship zu mächtig. Es ist unglaublich schwer, ein M-Com zu verteidigen, wenn man keine Deckung mehr hat, und unter permanenten Artillerie Beschuss steht. Dies kann auf dauer sehr frustrierend wirken.
Für Fliegerbubies sind die vier neuen Karten so etwas wie das Paradies. DICE scheint mit „Amored“ nicht nur Bodenfahrzeuge, sondern auch die fliegende Truppe gemeint zu haben. Helikopter, Erdkampfflugzeuge, Jagtmaschinen und Gunships kreutzen andauernd im Luftraum über dem Panzergewühl.
Zusammenfassend ist es ein spannendes Addon, was den Fahrzeugkampf stärkt und gleichzeitig auf eine stärkere Teambindung setzt, denn unserem ersten Eindruck nach ist in „Amored Kill“ das Teamplay wichtiger denn je.Für premium User (PC/xBox 360)ist es seit heute spielbar. In den verkauf gelangt es ab dem 25.09.2012.
Autor: Arne L.