In einem Interview gab Xbox-Deutschland-Chef Oliver Kaltner zu verlauten, dass Microsoft erwarte, mit der Xbox One den Marktanteil der Xbox in Deutschland auf 40 Prozent steigern zu können.
In den letzten zwei Jahren konnte der Marktanteil der Xbox um zehn auf dreißig Prozent verbessert werden. Nun ist sind vierzig Prozent für Ende 2014 anvisiert, doch Konkurrent Sony hat das gleiche Ziel.
Oliver Kaltner gab in dem Interview mit Börse Online an, man könne sich gegen Hauptkonkurrent Sony behaupten, indem man auf eine größere Anzahl an Exklusivtiteln setze. Die Content-Partnerschaften mit dem Pay-TV-Anbieter Sky und anderen Streamingdiensten sowie die Skype-Integration brächten außerdem Vorteile für Xbox-Kunden. Microsoft möchte mit einer Vernetzung der Endgeräte auch Casual Gamer von mobilen Spielen auf die Xbox locken.
Im Gegensatz zu Sony, die beim Verkauf der PlayStation 4 Verlust machen, den sie mit Spielen wieder reinzuholen planen, macht Microsoft mit jeder verkauften Xbox One Gewinn. Kaltner sieht dies als Argument für die Liquidität Microsofts, für Kunden könnte der Preisunterschied von 100€ jedoch gegen Microsofts Konsole sprechen.
Während Deutschland auf der Länder-Prioritätsliste beim Start der Xbox 360 noch auf Rang sechs lag, werden mittlerweile nur die USA und Großbritannien bevorzugt. Im Gegensatz zur PlayStation 4 erscheint die Xbox One zur gleichen Zeit in Amerika und Europa. Der zunehmende Marktanteil der Xbox One wird wohl auch an Microsofts gewaltigem Werbebudget liegen; Für den Start der Xbox One ist allein für Deutschland ein zweistelliger Millionenbetrag reserviert.
Die neusten Äußerungen sind nur ein weiterer Schritt im ewig tobenden Kampf zwischen Xbox und PlayStation, der mit dem erscheinen der neuesten Konsolengeneration stärker denn je ist. Können euch die Argumente des Microsoft-Managers überzeugen?