Mit der Xbox One ist es möglich das TV-Signal eines Receivers durch die Konsole über einen HDMI-Eingang zu schleifen. Das Ergebnis fällt aber leider anders als gewünscht aus.
Microsoft will die Next-Gen Konsole Xbox One mit einigen Features immer mehr in das Wohnzimmer integrieren. Eine Funktion ist dabei das Fernsehen direkt über die Konsole. Mittels HDMI-Eingang hat man die Möglichkeit, das Bild eines Receivers auf die Konsole zu übertragen. Durch den Snap-Modus soll es möglich werden neben dem Spielen oder Nutzen anderer Applikationen auch gleichzeitig zu fernsehen. Man hat jedoch nicht berücksichtigt, dass das TV-Signal in Europa üblicherweise in 50 Hz ausgestrahlt wird. Da aber das Interface der Xbox One auf einer 60 Hz Basis läuft, verträgt sich das nicht unbedingt gut.
Warum das so ist lässt sich relativ leicht erklären, denn durch den Frequenzunterschied beider Bildquellen wird das TV-Signal durch die geringere Frequenz zu einer höheren gezwungen und dadurch wird jedes sechste Bild über 2 Frames gestreckt. Es entsteht daher eine Art Ruckeln im Bild. Um einen reibungslosen Ablauf zu schaffen, müsste man das Interface der Xbox One für diese Funktion an die Frequenz des TV-Signals anpassen. Umgekehrt würde sich das eher negativ auf die Bildqualität auswirken.
Habt ihr schon Erfahrungen mit diesem Feature der Xbox One gemacht?