Für die PC Version von Battlefield 4 wird ab heute ein neuer Client Patch verteilt.
Kürzlich hatte man bei DICE versprochen, die Entwicklungsarbeiten an Battlefield 4 DLCs hinten anzureihen und stattdessen und mit Hochdruck an Bugfixes zu arbeiten. Versprechen nimmt man bei DICE offenbar ernst, denn wieder einmal wird ein neuer Patch für Battlefield 4 verteilt. Neben den herkömmlichen Stabilitätsverbesserungen und Bugfixes hat man sich dieses Mal auch die Netcode Problematik etwas genauer angesehen und entsprechende Verbesserungen eingebaut. Mittels Battlelog wurden folgende Patchnotes zum Update veröffentlicht:
- Fix für Abstürze, die das Spiel zum Stocken gebracht haben und somit Sound Loops verursacht haben
- Fix für SUAVs (mit China Rising eingeführt), die beim Treffen von Gegnern nicht explodierten
- Netcode Verbesserungen, die verhindern sollen, dass 2 aufeinander schießende Spieler gleichzeitig sterben, obwohl eigentlich einer von beiden Spielern zeitlich früher eliminiert worden ist
- Fix für den Fall, dass Fahrzeugminiguns 4-fachen Schaden am Spielerbrustkorb verteilten, wenn diese Spieler die Defense Spezialisierung ausgerüstet haben
- Fix für Spieler Tags, die fälschlicherweise nicht angezeigt wurden, und somit dazu geführt haben, dass sich Teammitglieder gegenseitig beschossen haben
- Fix für grafisches Flimmern bei Umgebungen
- Fix für die Situation, dass Spieler in der Killcam Ansicht stecken blieben, obwohl sie wiederbelebt wurden
- Fix für Spielmodus-spezifische Ribbons, die doppelt gewertet wurden
- Die Mindestanforderung für NVIDIA Treiber wurde auf 331.82 gesetzt
- Bei NVIDIA Karten mit veralteten Treibern wird ab sofort DirectX 11.1 deaktiviert
- Fix für Treibererkennungsmechanismen bei NVIDIA Optimus Systemen
- Fix für Spielabstürze, die durch das Aufrufen von Scoreboards verursacht wurden.
Es gibt noch weitere gemeldete Bugs, die noch nicht als behoben gelten, und momentan von DICE genauer unter die Lupe genommen werden:
- Bei SLI-Systemen soll man noch ein Flimmern wahrnehmen können
- In manchen Fällen soll das Wiederbelebungsfenster nicht automatisch verschwinden