Laut EA soll das kommende Battlefield: Hardline nicht der Auftakt zu einer jährlichen Veröffentlichung von Battlefield-Teilen sein. Die frühe Veröffentlichung von Hardline würde die Entwicklung von Battlefield 4 sogar bereichern.
Nach der Enthüllung eines nächsten großen Battlefield Spiels, ein Jahr nach Battlefield 4, denkt sich so mancher, dass EA Beispiel an Activision genommen hat und plant jährlich einen neuen Teil zu veröffentlichen.
Dem ist allerdings laut EA nicht so. Stattdessen soll Battlefield: Hardline das Ergebnis davon sein, den Studios die Freiheit zu geben, wann sie an einem Projekt arbeiten wollen. In einem Interview erklärt Patrick Söderlund, ausführender Vizepräsident von EA, dass das nicht unbedingt heißt, dass Battlefield nun jährlich erscheinen soll. Im Gegenteil: die Entwicklerstudios bekommen die Zeit, die sie brauchen. „Das EA, das ich helfen will aufzubauen, ist kein EA, das alles jährlich veröffentlichen muss,“ sagte Söderlund auf der E3 letzte Woche.
„Wir müssen immer noch Dinge bessern […] Alles, was wir in Battlefield 4 gefixt haben, geht auch in Hardline ein. Sobald die Leute ihre Hände an den Netcode Patch bekommen, werden sehr viele Beschwerden zu Battlefield verschwinden, sowie zeigen, wie ansprechbar das Spiel ist, und das ist, wie ich finde, tiefgründig…“, sagte Patrick Söderlund, ausführender Vizepräsident von Ea.
Die fortlaufende Arbeit, die DICE ausführt, um Battlefield 4 zu fixen, wird sich positiv auf Hardline auswirken, denn das Team aus Schweden dazuzuholen, hat laut Söderlund seinen „entscheidenden Fortschritt“ gebracht.