Borderlands 3 wird auch über zwei Endgame Modi verfügen, um die Spieler länger beschäftigt zu halten. Einen davon konnten wir auf der gamescom 2019 antesten.
Zu diesem Thema hatten wir bislang erst auf der gamesom so richtig etwas gehört: Auch der Borderlands Franchise möchte sich selbst im Endgame ausprobieren, weswegen sich die Entwickler dazu entschieden haben zwei Modi dieser Art in Borderlands 3 zu implementieren.
Bei diesen Modi handelt es sich einmal um Circle of Slaughter und Proving Grounds. Circle of Slaughter ist dabei wie in einer Art Arena aufgebaut, die freundlicherweise von dem Waffenhersteller Torgue zur Verfügung gestellt wurde. In diesem Modus treten wir in Wellen gegen die unterschiedlichsten Gegner aus dem Spiel an. Das Ziel ist einfach: überleben.
Der zweite Modus Proving Grounds wird durch eine Aufseherin aktiviert und kann an den unterschiedlichsten Orten stattfinden. Dabei müssen wir uns durch drei Gegenden durchkämpfen, die allesamt ordentlich mit Gegnern gefüllt sind. Diesen Modus konnten wir schließlich auch in einem Hands On testen.
Zu Beginn durften wir dazu zunächst einen Charakter wählen und großzügig 20 Skills in unserem Tree verteilen. Entscheiden haben wir uns für die Sirene Amara. Die Gebiete sind gut mit Loot ausgestattet und auch entsprechende Automaten stehen zur Verfügung, falls wir uns noch einmal für den großen Kampf wappnen müssen. Sobald wir jedoch das erste Gebiet erreichen, fangen die Gegner zu spawnen an.

Wir traten dabei überwiegend gegen Rakks und Spiderants an. In jedem Gebietsabschnitt gab es auch noch einen größeren Gegner, die dadurch etwas schwieriger zu erledigen waren. Mithilfe unserer Skills und den zahlreichen Waffen konnten wir diese jedoch auch irgendwann in die Flucht schlagen.
Natürlich droppen die Gegner ebenfalls Munition und neue Waffen, die wir aufsammeln und direkt nutzen können. Dadurch kommt etwas mehr Abwechslung in das Spiel. Einen Mangel an Munition hatten wir nicht erlebt.
Vom Gefühl hat waren die drei Gebiete relativ einfach zu überwinden und das, obwohl wir als PC-Spieler mit einem Controller unterwegs gewesen sind. Ob es jedoch weitere Schwierigkeitsstufen gibt, ist uns nicht bekannt. Wir würden es uns aber wünschen, um ein wenig mehr Herausforderung zu erleben.
Das Endgame in Borderlands 3 soll dazu dienen die Spieler auch nach Abschluss des Titels an das Game zu binden. Ob die beiden Modi dies schaffen können, bleibt abzuwarten. Aktuell vermuten wir jedoch, dass man es casual zwischendurch einmal spielen kann. Eine Langzeitmotivation zweifeln wir folglich zunächst einmal an. Doch lassen wir uns überraschen, wie es zu Release wirklich aussehen wird.
Was haltet ihr von der Implementation des Endgames?