Das kann man mal ein großes Spiel nennen: Unsere Sonne wird verglühen, bevor ihr No Man´s Sky komplett gespielt habt.
Bei der Präsentation von No Man´s Sky auf der gamescom 2014 äußerte sich Hello Games Gründer Sean Murray zur Skala des zufällig generierten Universums im Spiel. In den frühen Tagen der Entwicklung nutzte das Team eine 32 bit Nummer, um alle Planeten des Universums zu generieren. Zu der Zeit schien dies wie eine große Sache und Murray sagte:
„Mit dieser 32 bit Nummer würde es vier oder fünf-tausend Jahre brauchen, um alle Planeten zu sehen, wenn man nur eine Sekunde auf jedem verbringt.“
Die Entwickler waren aber nicht zufrieden mit der kosmischen Skala, also schraubten sie weiter. Jetzt benutzt das Hello Games Team eine 64 bit Zahl, um No Man´s Skys Universum zu erschaffen. Das bedeutet 2 hoch 64 Planeten, was bedeutet, dass man etwa 5 Milliarden Jahre brauchen würde um jeden Planeten zu sehen, wieder nur eine Sekunde pro Planet. Da unsere Sonne in ca. 4,6 Milliarden Jahren den Geist aufgibt, scheint es ziemlich wahrscheinlich, dass niemand jemals alle Planeten in No Man´s Sky gesehen haben wird. Damit ist das Universum zwar nicht unendlich, aber sehr sehr sehr sehr sehr sehr groß. Wirklich groß.
Wir berichteten erst Anfang des Monats über den PC-Release von No Man´s Sky.
Was meint ihr? Werdet ihr trotzdem versuchen das komplette Universum zu erkunden?