2016 heißt es mal wieder Battlefield vs. Call of Duty. Alleine die Reaktionen auf beide Trailer sprechen Bände. Doch geht das alles überhaupt noch mit rechten Dingen zu?
Call of Duty hat mit Infinite Warfare den Anfang in diesem Jahr gemacht und ihren neuen Titel präsentiert. Auf YouTube wurde der dazugehörige Trailer am 2. Mai veröffentlicht. Laut dem aktuellen Stand wurde das Video über 15 Millionen Mal gesehen. Das ist an sich auch schon eine ziemlich ansprechende Zahl, aber die Anzahl an Likes und Dislikes spielt dabei die wichtigere Rolle. Fast 1,5 Millionen Mal hat der Infinite Warfare Trailer einen Daumen nach unten bekommen. Im Vergleich dazu gab es nur fast 300.000 Likes. Die Gründe für die deutlich negativen Reaktionen sind bislang bekannt und wurden von uns auch schon in einem anderen Artikel beleuchtet: Einerseits spricht man sich gegen den Kaufzwang aus, wenn man Modern Warfare Remastered besitzen möchte, da der Titel alleine nicht erworben werden kann. Dann spielt auch immer wieder das gute alte Grafikthema eine Rolle. Ist die Anzahl an negativen Bewertungen also gerechtfertigt? Hat Infinite Warfare den Titel als Trailer mit den schlechtesten Bewertungen verdient?
Rund eine Woche später erfolgte schließlich die Enthüllung des neuen Battlefield. Im Gegensatz zu Call of Duty haben sich EA und DICE dazu entschlossen das Setting in die Vergangenheit zu setzen. Diese Idee wurde in der Vergangenheit auch immer wieder befürwortet, wenngleich sich auch einige Spieler ein Setting in der Zukunft gewünscht hatten. Trotzdem sprechen die Views und Bewertungen klare Worte. So wurde der Battlefield 1 Trailer über 22 Millionen Mal gesehen. Über eine Millionen Likes gab es für das einminütige Video. Die 21.000 Dislikes sind fast schon gar nicht der Rede wert. Damit befinden sich beide große Titel, sowohl Infinite Warfare als auch Battlefield 1, in einem starken Kontrast. Battlefield 1 räumt damit den Platz als beliebtesten Trailer ab – die gesamte Entertainment-Industrie miteinbezogen. Ist das verdient?
Ich möchte an dieser Stelle niemanden angreifen wollen, aber die Entwicklung an Likes und Dislikes bei beiden Videos ist schon ein wenig verdächtig. Wir haben uns einmal die Zeit genommen und geschaut, wie sich die Anzahl im Laufe eines morgens verändert:
Ist es die Community?
Es ist natürlich kein Geheimnis, dass es einige Battlefield- und COD-Spieler gibt, die sich gerne bekriegen und einander eins auswischen wollen. Dazu wird so gut wie jedes Fettnäpfen genutzt, in das der „Feind“ hineinläuft. Lassen sich damit also die zahlreichen negativen Bewertungen erklären? Demnach wären es dann aber vor allen Dingen die Battlefield-Fans, die zahlreich auf YouTube den Daumen nach unten drücken. Müssten dementsprechend dann keine Gegenreaktionen von den COD-Spielern kommen? Müssten sich die Bewertungen dann nicht in eine ähnliche Richtung entwickeln? Oder gestehen sich einige COD-Spieler ein, dass Activision diesmal ordentlich am Ziel vorbeigeschossen ist?
Natürlich ist die Welt voller begeisterter Gamerinnen und Gamer. Trotzdem erscheint es schon als etwas merkwürdig, dass selbst die Größen aus der Filmindustrie, wie Marvel, nicht mit der gewaltigen Anzahl an positiven Bewertungen mithalten können, obwohl die Trailer teilweise drei- bis viermal so oft geschaut wurden. An die Millionengrenze ist allerdings kein Video gekommen. Kann man das als ein „natürliches Phänomen“ betrachten oder stimmt dort tatsächlich etwas ganz und gar nicht?
Sind es die großen Unternehmer?
Natürlich dürfen wir auch die ganz großen Unternehmer nicht vergessen, die vielleicht ein paar Fäden hinter den Kulissen ziehen, um genau das Bild schaffen zu können, was wir hier vor uns haben. Wurde an den Views und Likes vielleicht ein wenig herumgepfuscht? Hat man sich an Bots bedient? Wie viel von dem, was wir da sehen und lesen entspricht der Meinung wahrer Zuschauer und Fans und was nicht? Wir möchten an dieser Stelle niemandem etwas unterstellen, aber das Internet ist so uneinsichtig, dass ein so manches korruptes Verhalten nicht so leicht ausfindig gemacht werden kann. Hier sind lediglich Mutmaßungen, die vorgenommen wurden. Als Beobachter befindet man sich in einem Zwiespalt aus Wahrheit und Betrug. Der Trailer von Battlefield 1 ist nicht schlecht, das ganz und gar nicht. Aber ist er wirklich auch so gut, dass man direkt seine Hände nach dem Spiel ausstrecken möchte? Und ist Infinite Warfare so schlecht, dass er die ganze Kritik definitiv abbekommen sollte? Was ist verdient und was nicht? Ich sitze nur hier, schaue mir beide Trailer an, beobachte die Reaktionen, lese mir die Kommentare durch und weiß nicht, ob ich wirklich dem Glauben kann und will, was ich da sehe.
Wie seht ihr das?