Mit dem neuen Jahr ist auch Mad Catz wieder ganz vorne mit dabei. Welche Produkte wir von dem Hardware-Hersteller erwarten können, haben wir zusammengefasst.
Ein neues Jahr bedeutet nicht nur, dass neue Vorsätze verfasst werden, von denen vielleicht ein oder zwei Punkte tatsächlich bis Ende Dezember ihre Erfüllung finden, sondern auch, dass wir mit neuen Tastaturen, Headsets und Mäusen rechnen können. Mad Catz macht da schon den ersten Schritt und präsentiert sein Line-Up im Rahmen einer Pressemitteilung.
Schon auf der gamescom 2019 erhielten wir die Möglichkeit einen ersten Blick auf das Repertoire zu werfen, was der Hardware-Hersteller aktuell und auch künftig im Sortiment haben wird. Viele dieser neuen Produkte feiern nun im Jahr 2020 ihren Einzug in die Videospielbranche.
Angefangen mit den bekannten R.A.T.-Mäusen dürfen wir uns zu allererst über die PRO X3 Supreme, die R.A.T. 8+ ADV, die DWS und die AIR S freuen. On top gibt es auch noch ein neues Game Pad, das auf den Namen C.A.T. hört. Jede Ratte braucht schließlich eine Katze – auch wenn das vielleicht etwas komisch klingt.
Als große Überraschung verkündet Mad Catz zudem, dass sie an einem neuem Arcade Fightstick gearbeitet haben. Mit dem E.G.O. gibt es daher auch ein Comeback aus einer damals sehr starken Produktlinie. Schließlich steht uns der Release des F.R.E.Q. 4 Gaming Headsets bevor.
Wie man es von den Mäusen gewohnt ist, besitzen alle neuen Produkte die Möglichkeit die zur Verfügung stehenden Tasten nach eigenem Belieben zu programmieren. Die R.A.T. DWS unterscheidet sich noch einmal durch ihre Wireless-Funktion und kann so bis zu 80 Stunden per Bluetooth genutzt werden. Als Nachfolger der R.A.T. Air, welches ebenfalls wireless ist, folgt die R.A.T. Air S., die mit einem kabellosen Auflade-Mauspad mitgeliefert wird.
Für das F.R.E.Q. 4 steht bereits fest, dass das Headset mit virtuellem 7.1. Surround Sound Anfang 2020 erscheinen soll. Wir dürfen also mit einem baldigen Release rechnen. Die neue Gaming-Tastatur S.T.R.I.K.E. 13 kommt mit mechanischen Red Switches von Cherry und einem ergonomischen Keypad auf den Markt.
Zu Guter letzt bietet Mad Catz mit dem C.A.T. 7 einen Controller an, dessen Knöpfe für jedes Spiel unterschiedlich belegt werden können. Eine zusätzliche Speicherfunktion dieser Profile erlaubt die vollständige Kontrolle in Sachen Programmierbarkeit. Bei dem C.A.T. 3 handelt es sich um einen Wireless Controller.
Welches Produkt findet ihr persönlich besonders interessant?