Kaum etwas ist heutzutage Fehlerfrei. Auch die neuste Generation der Konsolen bleibt von diesem Schicksal nicht verschont und weißt einige Mängel auf.
Diese häufigsten Probleme der neusten Konsolengeneration wurden nun zu einem Bericht zusammengefasst. Dort kann man genau sehen, welches die Häufigsten Defekte oder Probleme der drei Konsolen aus dem Hause Sony, Microsoft und Nintendo sind. Für den Bericht wurden insgesamt rund 40.000 Kundenbeschwerden ausgewertet.
Angefangen bei der Wii U entfallen rund 35% aller Fehler auf das Einfrieren der Konsole. Dabei reagiert die Konsole auf keine Eingaben mehr und nur ein Neustart kann abhilfe leisten. Dicht dahinter sind Probleme mit dem Gamepad. Hier liegt die Quote bei 30%. Mit weitem Abstand folgen dann noch Internetprobleme(15%) und Audio- und Videoprobleme(10%). Die restlichen 10% teilen sich diverse andere Krankheiten der Konsole.
Im Hause Sony seht es jedoch auch nicht besser aus. Auch hier gibt es genug Fehler mit dem System, der Software oder dem Zubehör. Zwar belegt das Einfrieren hier nur Platz 3 mit rund 20% doch angeführt wird die Liste von einem unangenehmen Problem. Hierbei schaltet sich die Konsole einfach ohne Vorwarnung von selbst ab. Dies geschieht bei 35% aller gemeldeteten Fälle. Platz 2 mit 25% belegt das Problem, welches dafür Verantwortlich ist, dass weder Bild noch Ton erscheinen.
Auch Microsoft hat einige Fehler im System und diese Verteilen sich ähnlich wie bei Sony. Auch hier findet man unter den Top-3-Fehlern die Probleme mit der Grafik oder dem Ton (15%) und dem plötzlichen Ausschalten der Konsole(25%). Spitzenreiter mit 30% ist hier das Zubehör Kinect, dass aller anschein nach noch einige Probleme aufweißt.
Welche Probleme habt ihr so mit euren Next-Gen-Konsolen? Könnt ihr den Bericht bestätigen?