Von einem Besuch bei dem Entwicklerstudio People Can Fly bringt Gavin Mannion von Lazygamers.net ein paar Neuigkeiten zu dem Spiel Gears of War: Judgement, welches Ende den Monat für die Xbox 360 erscheint, mit. In einem Blogeintrag beschreibt er den Spielmodus „Survival“. In diesem Modus müsst ihr euch mit vier anderen Spielern durch 10 Reihen von Gegner schlagen, um Tore und einen lebenswichtigen Generator hinter diesen Toren zu schützen.
Der Survival-Modus ist ein klassen-basierter Coop-Modus, bei dem ihr euch mit vier weiteren Spieler zummenschließen. Jede Klasse hat spezielle Teamfähigkeiten und Funktionen die zum Erfolg führen. Als Klassen stehen euch folgende vier Klassen zur Verfügung:
- Ingenieur
Der Ingenieur kümmert sich darum, dass die Verteidigungssysteme ganz bleiben. Er muss diese reparieren, da wenn die Anlagen einmal zerstört sind können sie nicht mehr wiederhergestellt werden. Seine Spezialfähigkeit ist das Einsetzen eines Turrets, welches automatisch auf die ankommenden Gegner feuert
- Soldat
Da auf keiner Karte Munition zu finden ist, kommt der Soldat hier zum Einsatz. Bewaffnet mit einem Lancer-Gewehr und einem Granatenwerfen hat er die Möglichkeit Ammo-Boxen auf den Boden zu werfen, an denen sich seine Mitspieler bedienen können.
- Medic
Hier kommt die Frau im Bunde, Sophia, zum Einsatz. Neben einer speziellen Schrotflinte besitzt Sophia eine heilende Granate, die auch Team-Mitglieder wieder auferstehen lassen kann. Eine hilfreiche Fähigkeit wenn die Gegner euch mal überrennen sollten.
- Späher
Der Späher ist der Sniper eures Teams. Von Aussichtspunkten kann er die Taktik koordinieren und das Schlachtfeld überwachen. Mit seiner Bewegungsmelder-Granate kann er Gegner anzeigen lassen, für das ganze Team auch durch Wände hindurch.

Die Medic-Klasse

Die Späher-Klasse
Die Klasse könnt ihr zu Beginn des Spieles auswählen und seht auch, was die anderen Spieler ausgewählt haben. Desweiteren könnt ihr nach jedem Tot eine neue Klasse wählen. Ob ihr die Klassen auch leveln könnt oder andere Ausrüstungen freischalten könnt.
Zum englischen Originalartikel