In den letzten Wochen kommen immer mehr Gerüchte zu der Next-Generation Konsole Xbox 720 auf. Nun gibt es neue Informationen durch den Technologie-Blogger Paul Thurrott, der bekannt dafür ist, oft Insider-Infos aus dem Umfeld von Microsoft zu erfahren. Via Gameapot hat er nun in einem Inteview seine neuesten Details zur Xbox 720 veröffentlicht.
Der normalerweise sehr gut informierte Paul Thurrott hat in der neuesten Ausgabe von „What the Tech“ über die Next-Generation Konsole von Microsoft gesprochen. Er bestätigte, dass auch er von dem Online-Zwang gehört hat. Spiele und Apps sollen sich anscheinend bei der Xbox 720 erst dann starten lassen, wenn diese auch über eine Internetverbindung verfügen. Unter anderem soll der Technologie-Blogger Paul Thurrott auch in Erfahrung gebracht haben, dass die Xbox 720 am 21. Mai 2013 offiziell enthüllt werden soll und Anfang November soll die Konsole dann im Handel erhältlich sein. Quellen von theverge.com sollen diese Informationen auch bestätigt haben. Dort sagt man:
„Quellen, die mit Microsofts Xbox-Plänen vertraut sind, haben enthüllt, dass das Event eine kleinere Veranstaltung werden wird, die den Fokus darauf legen soll, erste Details bezüglich der nächsten Xbox mit dem Codenamen Durango und Microsofts Xbox-Pläne für 2013 preiszugeben.“
Weiterhin hat Thurrott auch noch Informationen zum Preis der Xbox 720. Das Standard-Modell soll sich möglicherweise bei einem Preis von ca. 500 US-Dollar bewegen. Zusätzlich will Microsoft hier aber verschiedene Möglichkeiten anbieten. Man will eine Version um ca. 300 US-Dollar zum Verkauf anbieten, welche aber nur in Verbindung mit Abo-Verträgen, wie Xbox-Live Gold erhältlich sein wird.
Darüber hinaus soll es eine Art Sparversion der Xbox 360 geben. Dieses Projekt, welches bei Microsoft in Arbeit sein soll, trägt den Codenamen „Stingray“ und wird laut Thurrott 99 US Dollar kosten. Er hat sich aber nicht weiter zu dem Projekt geäußert. Paul Thurrott vermutet auch, dass die Next-Generation Konsole nicht abwärtskompatibel sein soll. Hierbei handelt sich aber nur um Vermutungen.
Die Gerüchte um Microsofts Xbox 720 scheinen sich also langsam immer mehr zu verdichten.