30 oder 60 FPS hört man in letzter Zeit immer wieder im Bezug auf die neue Konsolengeneration. Immer heißt es nur Xbox One gegen PlayStation 4, doch wurde da nicht eine Konsole vergessen?
Am Anfang wurde ja groß geprallt, wie viele Spiele den mit 60 Bildern pro Sekunde auf den neuen Konsolen laufen können und das auch endlich mal in 1080p, also Full-HD. Doch je näher man an den Konsolenrelease kommt, desto mehr Entwicklerstudios und Publisher gestehen, dass man sich mit 30 FPS wohl zufrieden geben muss.
Doch heißt Next-Gen gleich 30 FPS bei 1920×1080 Pixeln? Wenn es nach Nintendo geht nicht. Mit ihrer Next-Gen-Konsole wollen sie nämlich mit teils eigenen Spielen zeigen, dass 60 FPS und Next-Gen-Titel sehr wohl vereinbar sind. Es geht sogar so weit, dass die Heimkonsole von Mario und Link mehr Next-Gen-Titel mit 60 FPS rausbringen will als die Konkurrenz von Sony und Microsoft.
Bisher gibt es 5 Spiele, die laut Nintendo in Full-HD und 60 Bildern pro Sekunde auf die Konsole kommen werden. Diese 5 Titel sind:
- Super Smash Bros. U
- Bayonetta 2
- Mario Kart 8
- Rayman Legends
- The Legend of Zelda: Wind Waker HD
Beachtet man jedoch, dass The Legend of Zelda nur ein Remake ist und es nicht als Next-Gen-Titel bezeichnet so bleiben immer noch vier Spiele, die unseren Anforderungen gerecht werden. Schaut man dann mal auf die Seite von Microsoft muss man lange Suchen bis man etwas findet. Den es gibt derzeit nur zwei Spiele, die mit 60 FPS und Full-HD angekündigt sind:
- Call of Duty: Ghosts
- Forza 5
Dann beachtet man noch, dass Ghosts ebenfalls auf der Wii U erscheint so bleibt der Xbox One bisher nur ein Spiel welches die Hürde von 60 Frames per Second schafft. Bei Sony ist dies etwas komplizierter. Dort gibt es zwar auch einige Anwärter, jedoch entweder mit Einschränkungen oder sind Remakes wie Wind Waker HD. Die gesamte Liste von vier Spielen, ohne Call of Duty: Ghosts:
- Killzone: Shadow Falls
- #DriveClub
- Flower
- Resogun
Killzone darf man hierbei aber nur zur Hälfte mit einbeziehen, da aufgrund der KI die 60 FPS nur im Multiplayer und nicht im Singleplayermodus erreicht werden können. Die 60 FPS bei Driveclub wurden zwar bisher genannt aber nie von offizieller Seite direkt bestätigt. Als nächstes von der Liste verschwindet das Spiel Flower welches, wie Zelda, ein Remake ist und deshalb nicht als Next-Gen-Spiel gesehen werden sollte. So bleibt Sony, wie bereits Microsoft ebenfalls, nur ein richtiger Next-Gen-Titel, welcher nativ mit 60 Bildern pro Sekunde in Full-HD läuft.
Doch bei unserem Vergleich wurde eine Plattform vergessen, welche ohne Probleme Nintendo, Microsoft und Sony zusammen klein aussehen lassen könnte. Ich rede von der Lieblingsplattform der Redaktion: dem guten alten Gamer-PC. Mit Hardware aus dem mittleren Preissegment lassen sich heute schon Spiele mit 60 Bildern pro Sekunde und natürlich in Full-HD spielen. Viele Spiele kommen sogar schon mit einer FPS-Cap, damit die Bilder pro Sekunde nicht ins unendliche wachsen. Wenn ihr also mich fragt, hat in Sachen Next-Gen der PC schon seit einigen Jahren die Nase vorne und solange es noch Spiele gibt, die in erster Linie für den PC entwickelt werden oder keine schlechten Ports der Konsolenversion sind, wird der PC seinen Thron verteidigen.
Wenn ihr wissen wollt, warum die Anzahl der Bilder so wichtig sind beim Gaming, könnt ihr dies gerne im Kommentar unseres Redakteurs J3n50m4t nachlesen. Welche Plattform ist eurer Meinung nach, der bisherige Next-Gen-Sieger?