Im Februar 2015 soll der nächste Titel der beliebten Battlefield-Reihe erscheinen, Battlefield: Hardline. Die Entwickler haben in einem Interview nun die Unterschiede hervorgehoben.
Wir haben bereits kürzlich in einem Artikel aufgezeigt, dass Hardline tatsächlich ein Battlefield ist, auch wenn das Setting deutlich anders ist. Veränderung oder Evolution kann Battlefield nach den sehr ähnlichen Teilen Battlefield 3 und Battlefield 4 definitiv nicht schaden. Die Kritik an Hardline hatte bislang den O-Ton, dass es sich bei dem Spiel nur um ein Polizei-DLC handelt.
Es ist daher klar, dass die Entwickler immer wieder in Interviews Battlefield: Hardline als ein eigenständiges Battlefield bewerben. Die Angst, mit dem neuen Setting die Spieler zu verärgern scheint ziemlich groß zu sein.
Battlefield: Hardline unterscheidet sich schon bei der Singleplayerkampagne von den letzten Teilen. Im Style einer Fernsehsendung soll die Story erzählt werden, man hat sich eigens dafür Drehbuch-Autoren bekannter Krimiserien mit ins Boot geholt. Auch der explizite Fokus auf den eSport soll das Spiel laut dem Creative Director von Visceral Games, Steve Papoutsis, auszeichnen.
Zum Launch gibt es neun Maps, durch DLCs werden weitere hinzugefügt. Die Maps können in sieben verschiedenen Modi bespielt werden. Gegen Ende des Jahres soll man sich nochmal von den Fortschritten des Spiels im Vergleich zur Beta im Juni überzeugen können.
Battlefield: Hardline hat uns immer wieder mit neuen Modi und kleinen Leaks beschäftigt. Deswegen haben wir hier nochmal für euch einen Artikel zu einem der Spielmodi, Hotwire, und hier gibts noch einen Artikel zu den Waffen.
Was haltet ihr bislang von Hardline? Wir haben ja erst kürzlich über das Spiel berichtet und sind bislang der Meinung, dass es sich um ein eigenständiges Battlefield handelt. Also: Hardline, DLC oder eigenständiges Spiel?