Nvidias Handheld-Konsole Nvidia Shield zielt darauf ab, auf einer tragbaren Konsole ein Computerspielen gleichwertige Gamingerlebnis zu spielen. Nachdem gestern mit Portal und Half Life 2 zwei bekannte PC-Spiele für Android veröffentlicht wurden und diverse Konsolen mit auf Android basierenden Systemen erscheinen, stellt sich die Frage, ob das mobile Betriebssystem Potential zum Konsolensystem hat.
Die Nvidia Shield kommt mit einem Nvidia Tegra Chip, einem leistungsstarken Mobilprozessor. Auf dem System sind Androidtitel in einer ganz neuen Leistungsstufe spielbar und PC-Spiele auf die Konsole streambar. Seit gestern sind mit Portal und Half Life 2 nun auch zwei echte Knaller verfügbar (wir berichteten).
Der Port ist nicht ein Abklatsch der PC-Version, sondern bietet ein tolles Erlebnis auf der Android-Konsole. Android basiert auf Linux, was von Valves Steam-Plattform aufgrund der Steam Machines immer stärker gefördert wird. Auch Amazon unternahm mit dem FireTV einen Versuch, mit einem auf Android basierendem Unterhaltungssystem zusätzlich einen Controller zu liefern und so eine Art Android-Konsole zu verkaufen, mit OUYA gibt es ebenfalls eine bekannte Android-Konsole. Auch Smartphonehersteller bringen immer leistungsfähigere Smartphones auf den Markt, denn längst sind Smartphonespiele nicht mehr nur Casual Games wie Candy Crush und Flappy Birds, sondern vielmehr ernstzunehmende Alternativen zu Computer- und Konsolenspielen.
Könnt ihr euch vorstellen, dass sich Android von einem mobilen Betriebssystem zu einem ernstzunehmenden Konsolensystem entwickelt? Und was haltet ihr von Handheld-Konsolen wie der Nvidia Shield? Besitzt ihr vielleicht sogar eine eigene Nvidia Shield oder eine andere Android-Konsole und wenn ja, wie kommt ihr damit zurecht?
Hier seht ihr die Umsetzung von Portal und Half Life 2 auf der Nvidia Shield:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=kM5R5oGHINI[/youtube]