Schönen ersten Advent an alle. Während ihr die Woche wahrscheinlich damit verbracht habt, vor eurer neuen Konsole zu hängen, ging es heiß umher. Was genau ihr vergangene Woche verpasst habt erfahrt ihr jetzt im Wochenrückblick.
Top 5 – 8 Jahre sind der perfekte Zyklus für die Xbox
Viele kritisierten, dass Microsoft sich 8 Jahre lang Zeit gelassen haben um von der Xbox 360 zur Xbox One umzusteigen. Diese Beschwerden kamen nicht nur aus dem Fan-Kreis sondern auch von höheren Positionen in der Gaming-Branche wie zum Beispiel von EA´s Patrick Soderlund. Phill Harrison konterte jetzt. Er sprach darüber, dass ein früherer Zeitpunkt der Veröffentlichung absolut keinen Sinne ergeben hätte, da die Xbox 360 immer noch an Kunden zunimmt und man dies nicht durch einen Nachfolger unterbrechen wollte. Neben diesem wirtschaftlichen Aspekt existiert auch ein Punkt der Entwicklung, denn hätte man schon vor 3-4 Jahren eine neue Konsole auf den Markt geworfen, hätte man sich Phil Harrison zufolge niemals die Zeit gehabt eine so großartige Konsole zu kreieren.
Top 4 – Renegade X: Command and Conquer bekommt Comeback?
Command and Conquer Renegade war ein großes Ausnahmespiel der Reihe, welche damals noch unter der Führung von Westwood stand. Das besondere an diesem Teil ist, es ist ein Ego-Shooter und nicht länger ein Echtzeit-Strategie Spiel. Nachdem Projekte wie der geplante Ego-Shooter C&C: Tiberium eingestellt worden sind gab es wenig Hoffnung auf einen Renegade Sequel. Doch die Independent Spiele-Entwickler Totem Arts brachten 2012 Renegade: Black Dawn raus. Renegade X Black Dawn ist ein First-Person-Shooter mit strategischen Elementen, bei dem der Kampf zwischen GDI und NOD im Mittelpunkt steht. Black Dawn ist ein reiner Singleplayer der kostenlos unter anderem bei Chip zum Download bereit steht. Zum 26. Februar 2014 ist der dazugehörige Multiplayer Mod angekündigt. Als ursprünglich gedachte Modifikation für Unreal Tournament 3 basiert der Ego-Shooter Renegade X auf der Unreal Engine 3 von Epic Games. Ob es von Seitens EA ein Renegade Remake geben wird ist ungewiss. Doch Command and Conquer Fans können sich auf den Release von Totem Arts freuen, um in NOD oder GDI Montur seinem Gegenspieler zu vernichten.
Top 3 – PlayStation 4: Sony UK hält Konsolen für Austausch-Zwecke zurück
Angst vieler Erstkonsolen-Besitzer ist, dass falls das Gerät mal einen defekt hat, wie man für ein Ersatzgerät sorgen will, wenn die Konsole doch ausverkauft sei. Nun versicher Sony UK, dass so gut wie alle Kunden, welche ein defekte PlayStation 4 besitzen, auch direkt eine Austausch-Konsole erhalten werden. Viele glückliche Gamer spielen jetzt wahrscheinlich mit ihrer Next-Gen Konsole. Doch auch wie zum Launch in US-Staaten, wird es wohl einige PlayStation 4 Konsolen geben, die nicht richtig oder eventuell sogar gar nicht funktionieren. Aber Sony US hat schon vorher klar gemacht, dass Kunden mit einer fehlerhaften Konsole umgehend eine Ersatz-Konsole bekommen sollen. Ähnlich macht es jetzt auch Sony UK. Zum heutigen Launch-Tag in Europa, versichert Fergal Gara, President und Managing Director bei Sony UK, in einem Interview, dass mit Absicht Konsolen zurück gehalten werden um genug Puffer zu bieten und schnell reagieren zu können, falls einige mit einer nicht funktionierenden Konsole ankommen werden.
Top 2 – Koalitionsvertrag: Videospiele erhalten neue Stellung in Deutschland
Das scheinbar unmögliche wird wohl doch möglich. Videospiele rücken bei der Regierung in ein besseres Licht. Die deutschen Politiker verhandelten Tage lang zum neuen Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU. Jetzt da die Katze aus dem Sack ist, erhält jeder Einblicke in den Vertrag und sogar Videospiele tauchen in dem 185 Seiten langem Dokument auf. Das wichtigste zuerst: Killerspiele stehen nicht mehr auf der Liste der Parteien. Was daran gut ist? Die Parteien hatten vorher immer wieder das Thema “Killerspiele” und deren schlechten Einfluss sowie die Idee zur Verbietung dieser. Dieses Thema ist nun nicht mehr auf der Agenda der neuen Bundesregierung. Viel mehr werden Videospiele nun aufgewertet und erhalten einen neuen Ruf bei den Politikern. Die Parteien schreiben auch, dass digitale Spiele heute zum Alltag von jüngeren Menschen gehören und uns maßgeblich prägen. Die Stiftung “Digitale Spielekultur”, welche von dem Bundestag, der Regierung und der Computerspielewirtschaft gegründet wurde, soll weiter mit Marktteilnehmern ausgebaut werden und neue Impulse in der Forschung und der Wissenschaft setzen. Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware sieht dies als solide Basis für das Wohl der Computer- und Videospielebranche in Deutschland.
Top 1 – Battlefield 4: Bugfreie Spiele laut EA unmöglich
Für das wohl umstrittenste Statement in dieser Woche hat wohl mal wieder EA’s Patrick Söderlund gesorgt. Das es in Battlefield 4 nicht ganz Bugfrei abläuft ist wohl jeden bewusst, nur nach Aussage einiger Gamer und Kritiker sind das einige Bugs zuviel, welche das Spiel zum Release beinahe unspielbar machten. Nun äußerte er sich selbst in einem Interview dazu. Er sagte, dass sie einen besseren Job machen müssen und ihre Spiele so gut wie irgend möglich bugfrei veröffentlichen müssen. Er mache sich jedoch keine Illusionen – alle Bugs könne man unmöglich entfernen. Das hängt mit den immer komplexer werdenden Videospielen zusammen. Obwohl Electronic Arts und DICE vor dem Release einen frei zugänglichen Beta-Test veranstalteten und die Qualitätssicherung selbst viele Tests durchgeführt hat, gäbe es bestimmte Dinge, die man immer übersieht. Laut Aussage von Söderlund befindet sich Electronic Arts jedoch auf einem guten Weg. In den vergangenen Wochen haben die Verantwortlichen allein für die PC-Version von Battlefield 4 rund neun Server-Updates veröffentlicht.
Das wars wieder für diese Woche und wünsche allen Glückspilzen welche eine neue Konsole abgestaubt haben viel Spaß damit. Für mehr Infos klickt einfach auf die Überschrift des jeweiligen Themas und ihr gelangt unverzüglich zum Originalbeitrag. Was war euer persönliches Highlight der Woche? Schreibt es in die Kommentare.